Jagdschloss Habichtswald

icon-pin
Am Jagdschloss 12, 49545 Tecklenburg
Historisches Gebäude Burg/Schloss

Das Jagdschloss Habichtswald liegt im Westen des Tecklenburger Landes und ist umgeben vom gleichnamigen Forst. Das Schloss ist heute ein Hotel mit Restaurant und daher vor allem von außen zu genießen. Herrliche Spaziergänge durch den Wald und ein anschließender Besuch des Cafés machen das Schloss zu einem lohnenden Ausflugsziel.

Auf dem Gelände des Jagdschlosses befindet sich eine 300 Jahre alte Femelinde, die auch besichtigt werden kann.

Informationen zur Besichtigung
  • Eine Innenbesichtigung ist nicht möglich, da sich im Jagdschloss ein Hotel befindet.
  • Ein Besuch des Restaurants ist zu den Öffnungszeiten möglich.
  • Eine Außenbesichtigung ist jederzeit möglich, sofern der Restaurant- und Hotelbetrieb dadurch nicht gestört wird.
Informationen zur Geschichte

Der Bau des Jagdschlosses Habichtswald wurde 1641 vom Graf von Bentheim-Tecklenburg in Auftrag gegeben. Schon damals diente die gräfliche Festung als Jagdresidenz, umgeben von Wassergräben, Fischteichen und Wäldern. 

Als die Grafschaft Bentheim im Jahr 1707 an das Haus Hohenzollern fiel, wurde der Habichtswald samt des Jagdschlosses preußisches Gebiet. Im Jahr 1826 kaufte Arnold Rehorst die Festungsanlage mit 300 Morgen Grund. Der verbleibende, größere Teil des Gebiets wurde Staatsforst.

Seit 2002 beheimatet das Jagdschloss Habichtswald einen Hotel- und Restaurantbetrieb.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Das Jagschloss liegt ruhig in unberührter Natur zwischen Tecklenburg und Osnabrück. Perfekte Bedingungen für abwechslungsreiche Radtouren. Die Landschaft rund um das Schloss ist vor allem durch den Teutoburger Wald geprägt. Die leicht hügelige Landschaft bietet wunderschöne Ausblicke über die Region.
Verschiedene Themen-Radwege bieten interessante Radtouren durch das Münsterland. Die ausgeschilderten Themen-Radwege zeigen jeweils ganz besondere Inhalte der Region und erzählen damit spannende Geschichten zum Münsterland. Auch das Jagdschloss Habichtswald in Tecklenburg ist an verschiedene Themen-Radwege angeschlossen:
Sagenroute
NaTourismus Route | Tecklenburger Land
Historische Stadtkerne
Der Einstieg in das rund 4500 Kilometer lange Radwegenetz Münsterland befindet sich etwa 250 Meter entfernt und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Radtouren in die Region. Auch die beliebte 100-Schlösser-Route verläuft knapp einen Kilometer entfernt. Ein Abstecher zum Jagdschloss ist da ein Muss!

Anreise
Trotz der traumhaften, ruhigen Lage inmitten des Habichtswaldes verfügt das Schloss über eine gute Verkehrsanbindung.
Die Anreise mit dem Auto:
Das Schloss liegt nahe des Autobahnkreuzes Lotte/Osnabrück. Aus Norden/Westen und Osten empfiehlt sich die Anfahrt über die Autobahn A30, Ausfahrt Lotte. Aus Süden kommend erfolgt die Anreise über die Autobahn A1, Ausfahrt Lengerich. Weiterfahrt über Tecklenburg oder Leeden.
Die Anreise mit dem Zug:
Der nächste Bahnhof befindet sich in Hasbergen, etwa 5 Kilometer vom Jagdschloss entfernt. Der Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Osnabrück - Münster. Eine Busverbindung zum Jagdschloss besteht nicht.
Parken
Am Jagdschloss Habichtswald befindet sich ein Parkplatz für Besucherinnen und Besucher.

kein Eintritt möglich

(01.01-31.12) Öffnungszeiten
Das Jagdschloss ist jederzeit von außen zu besichtigen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 17.04.2025

ID: p_100094222