Max Ernst Museum Brühl des LVR

icon-pin
Comesstrasse 42, 50321 Brühl

Museum/Ausstellung

Das Max Ernst Museum Brühl des LVR ist das weltweit einzige Museum, das dem Werk und Leben des Künstlers Max Ernst (1891-1976) gewidmet ist. Wechselnde Sonderausstellungen zeigen Ausstellungsstücke der Moderne und Gegenwart.

Das Max Ernst Museum Brühl des LVR stellt Gemälde, Collagen, Grafiken, Plastiken und Assemblagen aus, welche einen Überblick über das umfangreiche Schaffen des Dadaisten und Surrealisten vermitteln. Sonderausstellungen präsentieren internationale künstlerische Positionen der Moderne und Gegenwart, die in der Tradition einer dadaistischen oder surrealistischen Geisteshaltung stehen.

Der Maler, Bildhauer, Zeichner und Dichter Max Ernst ist einer der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Er bedient sich indirekter Arbeitsmethoden wie etwa der Grattage (Abkratzverfahren) oder des Abklatschverfahrens. Unter der Ausschöpfung halluzinatorischer Fähigkeiten interpretiert der Künstler Gegenstände und Strukturen aus seiner Umwelt neu und bricht sie immer wieder durch Ironie und Humor auf.


In der aktuellen Sonderausstellung "IDYLL" (14.05. - 09.07.2023) sind Werke der Luise-Straus-Preisträgerin, Isabell Kamp, und die Arbeiten des Preisträgers des Max Ernst-Stipendiums der Stadt Brühl, Fabian Friese, zu sehen. Es ist eine Mischung aus zeitgenössischen, keramischen Skulpturen und raumgreifenden Installationen.

icon-info Details

Montag

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: Eintritt frei.
Auf Anfrage werden Tastführungen angeboten.
Blindenhunde sind im Museum erlaubt.

Preis Erwachsener: 11,00 €

Preis Kind: 0,00 €

Preis ermässigt: 7,00 €

Erwachsene 11,00 € / 7,00 €* (Kombiticket Wechselausstellung und Sammlung)

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: Eintritt frei

Geflüchtete*** / Leistungsberechtigte des LVR**: Eintritt frei

Jeden letzten Donnerstag im Monat: Eintritt frei in die Sammlung

*Ermäßigungen nur gegen Ausweisvorlage für Schüler*innen, Studierende (bis 27 Jahre), Auszubildende, Schwerbehinderte, Freiwillige des Sozialen Jahres, Hartz IV-Empfänger*innen.
Bei selbstorganisierter Führung kein Gruppenpreis beim Eintritt.
** Gegen Vorlage einer Bescheinigung
***Freier Eintritt gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises. Begleitpersonen und Betreuer*innen erhalten ebenso freien Eintritt (max. 2 Personen pro Gruppe).

Das Max Ernst Museum liegt fußläufig zum Bahnhof Brühl und ist somit sehr gut von Köln und Bonn aus mit dem Zug erreichbar.
Parkplätze stehen in der näheren Umgebung ausreichend zur Verfügung.

für Kinder (jedes Alter)
Barrierefreiheit geprüft
Barrierefrei für Menschen mit Gehbeeinträchtigung
Teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer
Teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbeeinträchtigung
Teilweise barrierefrei für Blinde Menschen

Mehr Informationen zur Barrierefreiheit sowie detaillierte Prüfberichte erhältst Du hier.

Dienstags - Sonntags / Feiertage: 11:00–18:00 Uhr
Montags geschlossen

Infopoint: Dienstag bis Freitag: 10:00 – 15:00 Uhr (außerhalb der Ferienzeiten)

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Rhein-Erft Tourismus e.V.
Willy-Brandt-Platz 1
50126 Bergheim

Organisation
Lizenz (Stammdaten)