Sieben Rheinbrücken zählt Düsseldorf – die Geschichte der Oberkasseler Rheinüberquerung zwischen der innerstädtischen Tonhalle und der rechtsrheinischen Luegallee reicht am längsten zurück.
Bereits um 1900 befand sich hier die erste Straßenbrücke Düsseldorfs. Nach deren Sprengung im Zweiten Weltkrieg und einer behelfsmäßigen Pontonbrücke wurde zwischen 1969 und 1976 die heutige Schrägseilbrücke errichtet, zunächst fast 50 Meter rheinabwärts von ihrem jetzigen Standort entfernt. In einer weltweit beachteten, spektakulären Aktion rückte man das über 600 Meter lange Brückenbauwerk des Architekten Friedrich Tamms innerhalb zweier Tage an die heutige Position. Der 12 500 Tonnen schwere Brückenkoloss wurde von Hydropressen mit einer Geschwindigkeit von einem Millimeter pro Sekunde an den finalen Standort gezogen – eine bis dahin einzigartige technische Meisterleistung.