Heinrich-Heine-Institut

icon-pin
Bilker Straße 12-14, 40213 Düsseldorf
Naturerlebnisse divers Historischer Stadtkern Sehenswürdigkeit divers Museum/Ausstellung Veranstaltungsort Kulturzentrum

Der Dichter Heinrich Heine ist einer der berühmtesten Söhne Düsseldorfs. 1797 wurde er in einem Haus an der Bolkerstraße geboren und hat zeitlebens von seiner Heimat geschwärmt.

Das dem Literaten gewidmete Heinrich-Heine-Institut befindet sich in den historischen Patrizierhäusern Bilker Straße 12 – 14 und ist mit einem Archiv, einer Bibliothek, einem Museum und zahlreichen Veranstaltungen ein wichtiges Zentrum literarisch-kultureller Vermittlung. Das einzige Heinrich-Heine-Museum der Welt zeigt Manuskripte, Erstausgaben und Briefe, zeitgenössische Porträts und Heines Totenmaske. Beherbergt werden im Institut außerdem das Rheinischen Literaturarchiv und die Robert-Schumann-Sammlung.

icon-info
Details

DüsseldorfCard
Freier Eintritt
in das Heinrich-Heine-Institut
Die DüsseldorfCard ist die preiswerte und bequeme Art, die Rheinmetropole zu entdecken.
Sie ermöglicht die kostenlose Nutzung von Bussen und Bahnen innerhalb des Tarifgebiets Düsseldorf Mitte /Nord (Tarifzone 43) und den Nachbartarifgebieten. Zudem bietet sie freien oder ermäßigten Eintritt in zahlreiche Museen oder Kulturveranstaltungen, bei Sport und Spiel sowie Rabatte für Stadtführungen und -rundfahrten.
Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten der DüsseldorfCard hier.

DüsseldorfCard Bike
Freier Eintritt
in das Heinrich-Heine-Institut
Die DüsseldorfCard Bike ist die preisgünstige und nachhaltigste Art, die Rheinmetropole zu entdecken.
Sie ermöglicht die kostenlose Nutzung eines Leihfahrrads und bietet freien oder ermäßigten Eintritt in zahlreiche Museen oder Kulturveranstaltungen, bei Sport und Spiel sowie Rabatte für Stadtführungen und -rundfahrten.
Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten der DüsseldorfCard Bike hier.

DüsseldorfCard E-Roller
Freier Eintritt
in das Heinrich-Heine-Institut
Die DüsseldorfCard E-Roller ist die smarte, günstige und klimaschonende Art, die Rheinmetropole zu entdecken.
Sie ermöglicht die kostenfreie Nutzung eines eddy-Elektrorollers der Stadtwerke Düsseldorf. Zudem bietet sie freien oder ermäßigten Eintritt in zahlreiche Museen oder Kulturveranstaltungen, bei Sport und Spiel sowie Rabatte für Stadtführungen und -rundfahrten.
Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten der DüsseldorfCard E-Roller hier.

Art:card Düsseldorf
Freier Eintritt
in das Heinrich-Heine-Institut
Die Art:card ist die vom Kulturamt herausgegebene Jahreskarte für alle Kunstfreund*innen, die zum freien Eintritt in verschiedene Museen berechtigt. Die Art:card ist auch Eintrittskarte für die Nacht der Museen.
Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten der Art:card hier.

Erwachsene: 4,00 €
Ermäßigt: 2,00 €
Kinder/Jugendliche - frei bis 18 Jahre: 0,00 €
Happy Hour - freier Eintritt ab 16 Uhr: 0,00 €
sonntags: 0,00 €

Di, Mi, Do, Fr, So 11:00 - 17:00
Sa 13:00 - 17:00

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Kerstin Rohde

Organisation

Düsseldorf Marketing / Düsseldorf Tourismus
40213 Düsseldorf

Lizenz (Stammdaten)
Kerstin Rohde

Quelle: Kerstin Rohde destination.one

Organisation: Düsseldorf Marketing / Düsseldorf Tourismus

Zuletzt geändert am 18.04.2025

ID: p_100099298