Der Ehrenhof ist ein expressionistisches Gebäudeensemble, welches in den Jahren 1925 bis 1926 nach den Plänen des Architekten Wilhelm Kreis gebaut wurde.
Kreis, der Düsseldorf mit dem Wilhelm-Marx-Haus auch das erste Stahlskelett-Hochhaus Europas bescherte, schuf einen langgestreckten Hof, um den sich achsensymmetrisch archaisch-monumentale Gebäude mit Ziegelfassaden gruppieren. Damals wie heute ist der Ehrenhof ein Publikumsmagnet: Zuzeiten der Weimarer Republik fand hier die größte Messe Deutschlands statt. Heute ziehen die Ausstellungen zweier großer Kunstmuseen, des NRW-Forums und des Museums Kunstpalast, Kulturinteressierte aus aller Welt an.