Die Kö ist eine der bekanntesten Shoppingmeilen Europas – und der Kaufhof an der Kö eines ihrer traditionsreichsten Häuser.
Bereits im Jahr 1909 gingen in dem eindrucksvollen Jugendstilgebäude exklusive Waren über den Ladentisch, damals noch unter dem Namen des Kaufhof-Vorläufers Leonhard Tietz. Tietz war es, der als Erster qualitativ hochwertige Produkte zu festen Preisen verkaufte – zuvor wurden Preise individuell ausgehandelt. So legte er den Grundstein für die heutige Galeria Kaufhof AG. Der Architekt des Gebäudes, Joseph Maria Olbrich, von dem auch das berühmte Wiener Secessionsgebäude stammt, verstarb 1908 noch vor der Fertigstellung des ikonischen Kaufhauses.