LWL-Museum für Naturkunde | Außenstelle Heiliges Meer

icon-pin
Bergstraße 1, 49509 Recke
Museum/Ausstellung

Von Ende März bis Ende Oktober bietet das LWL-Museum für Naturkunde eine kostenfreie Ausstellung über die Entstehungsgeschichte der Erdfallseen, die Lebensräume sowie die Pflanzen- und Tierwelt im Naturschutzgebiet Heiliges Meer.

Das Bildungs- und Forschungszentrum Heiliges Meer bietet für Schulen, Universitäten und naturwissenschaftliche Vereine oder Gruppen Exkursionen, Seminare und wissenschaftliche Untersuchungen sowie Kurse an.

Informationen zur Besichtigung
  • Das Naturschutzgebiet ist ganzjährig für Besucherinnen und Besucher zugänglich.
  • Die Ausstellung vom LWL-Museum für Naturkunde am Heiligen Meer kann von Ende März bis Ende Oktober besichtigt werden.
  • Führungen und Kurse für Schulklassen oder Gruppen sind jederzeit auf Anfrage möglich.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Vom Heiligen Meer aus bieten sich für Radfahrerinnen und Radfahrer zahlreiche Möglichkeiten. Das Radwegenetz Münsterland führt durch die schöne Landschaft vorbei an Wiesen und Wäldern Richtung Ibbenbüren, Hörstel oder Rheine. Kulturell gibt es mit dem Kloster Gravenhorst in Hörstel sowie dem Kloster Bentlage in Rheine einiges zu erleben. Für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber bieten sich vor allem die Dörenther Klippen sowie das Recker Hochmoor als perfekte Ausflugsziele an. Aber auch Radtouren durch die Norddeutsche Tiefebene und das benachbarte Emsland oder Osnabrücker Land sind ohne Weiteres möglich.
Verschiedene Themen-Radwege bieten interessante Radtouren durch das Münsterland. Die ausgeschilderten Themen-Radwege zeigen jeweils ganz besondere Inhalte der Region und erzählen damit spannende Geschichten zum Münsterland. Auch das Heilige Meer ist an verschiedene Themen-Radwege angeschlossen.
Folgende Themenrouten verlaufen am Heiligen Meer:
Töddenland-Radweg
NaTourismus Route | Tecklenburger Land - Seenroute
Sagenroute
Auf dem 4500 Kilometer langen Radwegenetz Münsterland finden alle die passende Radroute.

Anreise
Das Heilige Meer liegt im nördlichen Münsterland zwischen Recke und Hopsten.
Die Anreise mit dem Auto:
Autobahn A30, Ausfahrt Hörstel, ca. 8 Kilometer.
Zunächst Richtung Norden der Bergeshöveder Straße, der Herthaseestraße, dem Uffelner Weg und der Nordbahnstraße folgen. Anschließend links auf die Bergstraße abbiegen und der Beschilderung Richtung Heiliges Meer folgen.
Die Anreise mit der Bahn:
Bahnhof Ibbenbüren, Esch, Entfernung ca. 7 Kilometer.
Fahrtzeit mit dem Fahrrad etwa 30 Minuten.
Anbindung aus Ibbenbüren und Hopsten mit der Buslinie R27 zur Haltestelle "Heiliges Meer".
Parken
Ein öffentlicher Parkplatz befindet sich, rund 250 Meter von der Außenstelle des LWL entfernt, an der Hugostraße.

für Gruppen
für Familien
Eintritt frei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 17.02.2025

ID: p_100100117