Hilgenbergkapelle

icon-pin
Kapellenplatz 8, 48703 Stadtlohn
Kulturzentrum Kirche

Die Hilgenbergkapelle ist eine römisch-katholische Wallfahrtskapelle in Stadtlohn und wurde Vermutungen zufolge in der Spätbronzezeit (1300 bis 800 v. Chr.) errichtet. Die erste schriftliche Erwähnung stammt aus 1525. Im Jahr 1695 wurde die Kapelle unter Fürstbischof Christian von Plettenberg neu gebaut. Seither findet alljährlich am 2. Juli, Mariä Heimsuchung, eine Prozession statt. Der Andrang zu dieser Wallfahrt stieg mit Gerüchten von Wunderheilungen und Viehseuchen. Ein Diebstahl des Gandenbildes der Madonna 1886 lies diesen Andrang abrupt enden. Im Jahr 1954 erhielten die Stadtlohner mit der Raesfelder Madonna ein neu geliehenes Wallfahrtsbild von Bischof Michael Keller.
Informationen zur Besichtigung

  • Eine Außenbesichtigung der Kapelle ist jederzeit möglich.
  • ZU den angegebenen Öffnungszeiten ist eine Innenbesichtigung ebenfalls möglich.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Auf verschiedenen Rundwanderstrecken und kleinen "Pättkes" lässt sich die Gegend rund um Stadtlohn am besten mit dem Fahrrad entdecken. Die flache, wunderschöne Landschaft lädt zu ausgiebigen Radtouren ein. Lohnenswert ist auch ein Ausflug über die nahegelegene niederländische Grenze. Am besten folgen Radfahrer ab Stadtlohn der Berkelroute über Vreden bis in die Niederlande.
Zahlreiche Themen-Radwege bieten interessante Radtouren durch das Münsterland. Die ausgeschilderten Themen-Radwege zeigen jeweils ganz bestimmte Inhalte der Region und erzählen damit spannende Geschichten zum Münsterland. Am nahegelegenen Losbergpark verlaufen folgende Themen-Radwege:
Flamingoroute
Europaradweg R1
Berkelroute
Der Einstieg in das circa 4500 Kilometer lange Radwegenetz Münsterland befindet sich unmittelbar am Losbergpark und bietet zahlreiche Möglichkeiten für schöne Radtouren in der Region. Der Losbergpark ist rund 500 Meter von der Hilgenbergkapelle entfernt.

Eintritt
Spende erwünscht.

Anreise
Stadtlohn liegt zentral im Kreis Borken im westlichen Münsterland nahe der niederländischen Grenze. Die romantische Hilgenbergkapelle liegt abseits des Ortskerns in einem Wohngebiet. Der beliebte Losbergpark und die Berkel sind rund 250 Meter entfernt. Die Fußgängerzone in der Innenstadt ist gute 700 Meter entfernt.
Die Anreise mit dem Auto:
Anreise über die Autobahn A31 Emden - Oberhausen. Ausfahrt Gescher oder Legden/Ahaus nutzen und der Beschilderung Richtung Stadtlohn folgen.
Die Anreise mit Bus und Bahn:
Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Ahaus etwa zwölf Kilometer entfernt.
Die Buslinie R76 bietet Anschluss von Ahaus nach Stadtlohn. Mit dieser Buslinie ist auch eine Anbindung nach Borken möglich. Der Busbahnhof liegt zwischen Innenstadt und Hilgenbergkapelle.
Parken
Rund um die Hilgenbergkapelle ergeben sich mehrere Parkmöglichkeiten für Besucherinnen und Besucher.

für Gruppen
kein Eintritt möglich

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 17.02.2025

ID: p_100100120