Hugo Junkers Park

icon-pin
Brucknerallee, 41061 Mönchengladbach
Park/Gartenanlage Basketballplatz

Der Hugo Junkers Park, die grüne Lunge mitten in der Rheydter Innenstadt, soll durch eine gezielte Um- und Neugestaltung aufgewertet werden. Angestrebt werden außerdem die Verbesserung des Raumerlebens und der Sichtbeziehungen, mehr und bessere Spielmöglichkeiten für Kinder im Park und die Beseitigung so genannter Angsträume.

Ideen, wie mit neuen freiraumplanerischen Konzepten das immerhin fünf Hektar große Gebiet zwischen Brucknerallee und Gartenstraße neu gegliedert und die Aufenthaltsqualität spürbar verbessert werden kann, kamen aus einem landschaftsarchitektonischen Wettbewerb, der 2011 durchgeführt wurde.
Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen vor Ort wurden Vorschläge für die Freianlagen erarbeitet, die in den Wettbewerb eingeflossen sind. Angeleitet wurden die durch den Verein Jugend – Architektur – Schule JAS e. V., der sich aus Architekten, Stadt- und Regionalplanern, Landschaftsarchitekten und Pädagogen zusammensetzt.

Im Wettbewerb hat sich das Landschaftsarchitekturbüro Mettler aus Berlin gegenüber 60 Konkurrenten durchgesetzt. In diesem Entwurf wird eine großzügige Wiesenfläche zur Mitte des Hugo-Junker-Parks. Die bestehenden Baumpflanzungen werden achtsam ausgelichtet und an den Rändern räumlich verdichtet, so dass die Wiese eine Rahmung erhält und als Lichtung inszeniert wird. Die in Nutzung und Baustruktur heterogene Bestandssituation wird durch diese einfache Geste so zu einem Gesamtensemble vereint, in dem das Pahlkebad als bedeutender Solitär freigestellt ist.

Beim Haus St. Stephanus wird das romantische Bild der mit Bäumen umstandenen Villa im Park aufgegriffen, jedoch durch Auslichten des Unterholzes und Wegnehmen aller Nadelgehölze zu einer ruhigen Atmosphäre differenziert. Wegeerschließung, Materialwahl und Ausstattungsgegenstände sind angemessen.

Insgesamt handelt es sich um eine klares Gesamtkonzept, das in dem vorgetragenen Kostenrahmen realisiert wird und in seiner Robustheit eine nachhaltige Entwicklung garantiert.

icon-info
Details

Die Buslinien 002, 019, 097, 864, SB4, SB81 halten in der Nähe des Parks.

Eintritt frei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Herr Andreas Henke destination.one

Organisation: MGMG

Zuletzt geändert am 15.02.2023

ID: p_100100140