Historischer Aalschokker Aranka

icon-pin
Insel Grafenwerth, 53604 Bad Honnef
Denkmal

Vor der Insel Grafenwerth im "Toten Arm" liegt der letzte Aalschokker des Mittelrheins, die "Aranka" vor Anker.

Ein halbes Jahrhundert ging Fischermeister Willi Jansen von Mai bis November mit der Aranka Nacht für Nacht auf den Rhein – um die Beute zu fangen, der das Schiff seinen Namen verdankt: Aale. Mit Hilfe der 78 Quadratmeter großen Fangnetze konnte das Schiff aus dem Jahre 1917 dem Rhein jahrzehntelang viele Tonnen Fisch entreißen – neben Aalen früher auch Lachs, Maifisch und Stör. Nach 50 Jahren gemeinsamer Dienstzeit entschloss sich der Bad Honnefer Fischermeister zum Verkauf seines Aalfangschiffes, da der Ertrag den Rheinfischer nicht länger ernähren konnte. Damit war die alte Fischertradition der Jansen, die seit 1780 belegt ist, endgültig erloschen.

icon-info
Details

PKW:
Parkplatz Endhaltestelle Linie 66
Stadtbahn Linie 66:
Endhaltestelle Bad Honnef
DB:
Bahnhof Bad Honnef (Rhein)
Bus:
Haltestelle Bad Honnef (Stadtbahn)

Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
kein Eintritt möglich
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

Nur von außen zu besichtigen

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Stadtinformation Bad Honnef
Rathausplatz 1
53604 Bad Honnef

Organisation

Stadtinformation Bad Honnef
Rathausplatz 1
53604 Bad Honnef

Lizenz (Stammdaten)
Stadtinformation Bad Honnef

Quelle: destination.one

Organisation: Stadtinformation Bad Honnef

Zuletzt geändert am 04.12.2023

ID: p_100100647