Der Stahlturm auf dem Bergrücken des 465 Meter hohen Rabenhain markiert als Aussichtspunkt einen zentralen Punkt zwischen den Siegener Stadtteilen Weidenau, Bürbach, Volnsberg und Breitenbach sowie dem Giersberg und der Dautenbach.
Der rund 11 Meter hohe Turm auf dem Rabenhain wurde von der SGV-Abteilung Siegen mit Hilfe von Spenden errichtet und am 28. Juni 1896 errichtet. Das Wahrzeichen der östlichen Stadtteile und beliebte Wanderziel ist eingebunden in ein breites Wandernetz im Grenzgebiet zwischen Netphen und Siegen. In wenigen hundert Metern Entfernung führt auf dem Höhenrücken der Jakobsweg, Marburg-Siegen-Köln, gleichzeitig Europäischer Fernwanderweg Nr. 1 vorbei.