Industriekultur Dampfhammer / Heimathaus Klafeld-Geisweid

icon-pin
Sedanstraße 3, 57078 Siegen
Industriekultur

Das Heimathaus Klafeld-Geisweid ist in einem denkmalgeschützten Fachwerkgebäude eingerichtet, das 1752 errichtet wurde. Im Außenbereich wurde ein über 100 Jahre alter Dampfhammer als technisches Baudenkmal aufgestellt

Nach aufwendiger Restaurierung durch den Heimat- und Verkehrsverein Hüttental wurde es 1994 eröffnet. In der Heimatstube sind typische Arbeits- und Gebrauchsgegenstände der 'häuslichen Arbeit', der Haubergs- und der Landwirtschaft früherer Generationen aufgestellt.

Karten und Bilder vermitteln einen Einblick in die industrielle Zeit der Vergangenheit sowie die Entwicklung der ansässigen Industrie. Das Wachstum der Gemeinde von einer landwirtschaftlich geprägten Siedlung bis zur heutigen Industriegemeinde veranschaulichen verschiedene Pläne. Weitere Räume bieten Platz für Wechselausstellungen - Aquarelle, Bronze- und Keramikplatten etc. - hiesiger und auswärtiger Künstler.

Im Erdgeschoss befindet sich ein Raum, der kleineren Zusammenkünften unterschiedlichster Art dient. Dort befindet sich auch das Uhrengehäuse der ehemaligen Kapellenschule aus dem Jahre 1570.

Im Außenbereich wurde ein über 100 Jahre alter Dampfhammer aus der Hammerschmiede der Fa. Krupp AG als technisches Baudenkmal aufgestellt, der Ende der 80er Jahre stillgelegt wurde. Eine Informationstafel am Hammer dokumentiert die Entwicklung des Stahlstandortes Geisweid.

Öffnungszeiten: Nach Vereinbarung. 

icon-pin
Karte

Industriekultur Dampfhammer / Heimathaus Klafeld-Geisweid

Sedanstraße 3, 57078 Siegen
icon-info
Details

Eintritt: freiwillige Spende.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Dirk Herrmann

Organisation
Lizenz (Stammdaten)
Dirk Herrmann

Quelle: Dirk Herrmann destination.one

Organisation: visit Siegen

Zuletzt geändert am 13.10.2024

ID: p_100101324