Das Freudeblömche, so wurde der Schriftsteller Franzjosef Schneider auch genannt. Die Statue wurde zu seinem 25. Todestage errichtet, gestiftet von Emmy und Rolf Bornheim, geschaffen vom Bildhauer Gerd Hardy. Enthüllt wurde sie 1998 von Bürgermeister Franz Josef Kayser.
Franzjosef Schneider wurde 1888 in Honnef geboren, wo er 1972 verstarb. Er verbrachte sein ganzes Leben in seiner geliebten Heimatstadt und widmete sein literarisches Wirken fast ausschließlich den ihn bewegenden Themen: der Heimat zwischen Siebengebirge und Rheinstrom, den Sitten und Gebräuchen der hier lebenden Menschen im Wandel der Zeiten und der rheinischen Mundart, der „Mottesproch“. 1922 veröffentlichte Schneider sein Erstlingswerk, das er seiner „Heimat- und Vaterstadt Bad Honnef am Rhein zur Jahrtausendfeier“ widmete. Auf der Vorderseite trug es die Abbildung eines Maiglöckchens und als Titel dessen rheinische Bezeichnung „Et Freudeblömche“, der fortan sein Beiname war.