Dieser Kirchenbau der Moderne wurde von den Honnefer Architekten Wolfgarten und Füllenbach errichtet. Konsekriert wurde er 1968, in einer Zeit der ökumenischen und pastoralen Erneuerung nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Bedeutend ist das historische Gabelkreuz über dem Altar. Bei einer Restaurierung fand man im Rücken des Korpus Sekundärreliquien aus dem Heiligen Land. Das Kruzifix zählt zu den bedeutendsten sakralen Kunstwerken in Bad Honnef.