Propsteikirche St. Clemens

icon-pin
Kardinal-von-Galen-Platz 1, 48291 Telgte
Kirche

Die Propsteikirche St. Clemens gehört neben der Wallfahrtskapelle und dem Relígio zum Telgter Dreiklang. Diese drei Sehenswürdigkeiten gehören zu den besonderen Anziehungspunkten der historischen Altstadt. Die spätgotische Hallenkirche wurde im 16. Jahrhundert erbaut und gehört zu den Wahrzeichen der Stadt.

Informationen zur Besichtigung

Eine Außenbesichtigung der Propsteikirche ist jederzeit möglich. In direkter Nachbarschaft befindet sich auch die sehenswerte Wallfahrtskirche. Die Kirche wird auch bei verschiedenen Altstadtführungen angesteuert. Informationen erhalten Interessierte bei der Tourist-Information.

Informationen zur Geschichte

Die heutige Propsteikirche wurde im 16. Jahrhundert erbaut. Es handelt sich um eine spätgotische Hallenkirche des westfälischen Typs, die mit dem Baubeginn im Jahr 1522 eine alte romanische Kirche aus dem 13. Jahrhundert ersetzte. Diese war zuvor um 1500 bei einem großen Stadtbrand vernichtet worden.

Ein besonderer Schatz der Propsteikirche ist das 1623 entstandene Hungertuch. Es wird im benachbarten Museum REGIO aufbewahrt und ausgestellt.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Zahlreiche Themen-Radwege bieten interessante Radtouren durch das Münsterland. Die ausgeschilderten Themen-Radwege zeigen jeweils ganz bestimmt Inhalte der Region und erzählen damit spannende Geschichten zum Münsterland. Auch die Propsteikirche St. Clemens ist an verschiedene Themen-Radwege angeschlossen.
EmsRadweg
Friedensroute
Der Einstieg in das circa 4500 Kilometer lange Radwegenetz Münsterland befindet sich etwa 200 Meter vom Museum entfernt.

Anreise
Telgte befindet sich rund 14 Kilometer östlich von Münster in der Münsterländer Parklandschaft. Die Propsteikirche St. Clemens liegt am Rande der Altstadt neben der Wallfahrtskapelle in direkter Nähe zur Ems.
Die Anreise mit dem Auto:
Mit dem Auto ist Telgte über die A1 (Köln - Bremen) oder die A43 (Wuppertal - Münster) zu erreichen. Von Münster aus sind es circa zwölf Kilometer über die B51 Richtung Telgte. Gäste folgen am besten der Beschilderung Richtung Emstor.
Die Anreise mit Bus und Bahn:
Telgte liegt an der Bahnstrecke Münster - Rheda-Wiedenbrück. Vom Bahnhof in Telgte sind es circa zehn Minuten Fußweg bis in die historische Altstadt.
Vom Hauptbahnhof in Münster fahren die Linien R11 und R13 in die Innenstadt von Telgte. Die Fahrtzeit beträgt etwa 30 Minuten.
Parken
Direkt an der Propsteikirche stehen wenige Parkplätze zur Verfügung. Weitere Parkmöglichkeiten befinden sich am Knickenbergplatz, am Emstor und in der Antoniusstraße. Von dort sind es etwa fünf Minuten zu Fuß bis zur Clemenskirche.

Eintritt frei
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 03.04.2025

ID: p_100103443