Weserrenaissance-Museum Schloss Brake

icon-pin
Schlosssstraße 18, 32657 Lemgo - Brake
Museum/Ausstellung Burg/Schloss

Das Schloss Brake ist ein bedeutendes Architekturdenkmal, dessen Baugeschichte vom 12. bis ins 19. Jahrhundert reicht.

Schloss Brake wurde ab 1584 als Residenz der Grafen zur Lippe im Stil der Renaissance ausgebaut.
Es ist von einem Wassergraben umgeben und steht auf den Grundmauern einer der größten mittelalterlichen Burgen Norddeutschlands. Der markante Turm macht es zum weithin sichtbaren Wahrzeichen der alten Hansestadt Lemgo. Die Gebäude im näheren Umfeld des Schlosses vermitteln noch heute ein eindrucksvolles Bild einer frühneuzeitlichen Residenz, zu der die Domäne, drei historische Mühlen und ein Waschhaus gehören.

Bauherr des Renaissanceschlosses war Graf Simon VI. zur Lippe (1554-1613).
Als Gesandter, Hofrat und Kunstagent Kaiser Rudolfs II. hielt er sich oft am Prager Hof und in den Niederlanden auf. Simon vertrat den Typus des gebildeten Renaissancefürsten, der sich für Kunst und Wissenschaft interessierte. Er besaß eine Gemäldesammlung und eine umfangreiche Bibliothek. Von seinem Schlossturm aus beobachtete er die Sterne.

Die heutige Gestalt des Schlosses ist das Ergebnis von Veränderungen und Umbauten. Im 19. Jahrhundert wurde der Westflügel abgebrochen, das Inventar des Schlosses versteigert und im Ostflügel eine fürstliche Musterbrauerei eingerichtet.

Schloss Brake war seit 1932 Sitz der Verwaltung des Kreises Lemgo und wurde 1973 vom Landesverband Lippe übernommen. In einem Teil entstand 1986 das Weserrenaissance-Museum.

icon-info
Details

Montag

Preis Erwachsener: 3,00 €

Preis Kind: 0,00 €

Preis Familie: 6,00 €

Preis ermässigt: 2,00 €

Dauerausstellung:
€ 3,- für Erwachsene
€ 2,- für Studenten, Arbeitslose und Schwerbehinderte
Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre

Sonderausstellung (nur in Kombination mit der Dauerausstellung):
€ 6,- pro Person
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei!
Schüler im Klassenverbund und Erzieher/inne bzw. Lehrer/innen frei



Ermäßigungen

Familienkarte (2 Erwachsene und Kinder unter 18 Jahren):
€ 6,- pro Familie

Erlebnisführungen:
– Einstündige Erlebnisführung: 33 Euro + 2 Euro Eintritt pro Person
– Zweistündige Erlebnisführung: 66 Euro + 2 Euro pro Person
– Schulklassen je nach Programm zwischen 2 und 4 Euro pro Schüler/in. Lehrer sind frei!

Bei Erlebnisführungen zum Mitmachen und Mitnehmen kommen je nach Programm 2 Euro Materialkosten pro Person hinzu.

Kindergeburtstage:
– Einstündige Kindergeburtstage: 33 Euro + 2 Euro Eintritt pro Person
– Zweistündige Kindergeburtstage: 66 Euro + 2 Euro Eintritt pro Person
Geburtstagskind frei!

Im Rahmen von Kindergeburtstagen kommen bei Erlebnisführungen zum Mitmachen und Mitnehmen 2 Euro Materialkosten pro Person hinzu.

Mitglieder des Freundeskreises und ICOM: frei

Sie erreichen das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake z.B. mit dem Auto. Parkplätze sind vor Ort vorhanden.

Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Deutsch
Englisch
Barzahlung
EC-Karte
Abstandsregelung
Aushang Hinweisschilder
Ausreichende Lüftung
Beachtung der Hygienehinweise
Begrenzter Zugang
Regelmäßige Reinigung und Desinfektion von Flächen, Türklinken und Handläufen
Bereitstellung von Spendern mit Desinfektionsmitteln zur Handdesinfektion
Steuerung von Eintritt und Austritt durch Personal

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Lemgo Marketing e. V.
Firma
Kramerstraße 1
32657 Lemgo

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Firma destination.one

Zuletzt geändert am 03.04.2025

ID: p_100104805