Stiftskirche Metelen

icon-pin
Stiftstraße 12, 48629 Metelen
Kirche

Die Stiftskirche bildet in der Geschichte des idyllischen Ortes eine wesentliche Rolle. So prägte das ehemalige Kloster und nachher das Damenstift Metelen grundlegend. Noch heute ist die Stiftskirche der Mittelpunkt des Ortes.

Die ältesten Teile der katholischen Pfarrkirche St. Cornelius und Cyprian stammen aus dem 12. Jahrhundert. In der Stiftskirche befindet sich seit den späten 80er Jahren eine Stiftskammer mit den Schätzen der Kirchengemeinde Metelen. Die Stiftskammer kann besichtigt werden.

Informationen zur Besichtigung

Eine Besichtigung ist nach Vereinbarung mit dem Pfarramt möglich. (Tel.:  +49 (0)2556 98817)

Informationen zur Geschichte

Die Stiftskirche in Metelen hat ihren Ursprung im Kloster Metelen. Dieses wurde im Jahr 889 gegründet und zunächst als Nonnenkloster genutzt. Im 13. Jahrhundert war es dann ein Kanonissenstift, dessen Bewohnerinnen teilweise nach den Augustinerinnenregeln lebten. Es wurde am Ende des 15. Jahrhunderts in eine Damenstift umgewandelt.

Bereist im 12. Jahrhundert entstand der westliche Teil der Stiftskirche, welche noch heute erhalten ist. Im 13. Jahrhundert entstand dann das Hallenlanghaus der Kirche. In den darauf folgenden Jahrhunderten wurde das Kirchengebäude mehrfach erweitert und umgebaut. Zuletzt wurde in den 1930er Jahren der Boden der Kirche tiefer gelegt und In den Jahren zwischen 1957 und 1961 wurden umfangreiche Restaurierungsarbeiten vorgenommen. Die Stiftskirche hat die Geschichte des kleinen Ortes Metelen wesentlich geprägt. In der Kirche befindet sich seit dem Jahr 1989 auch eine Stiftskammer mit den Schätzen der Kirchengemeinde Metelen. Das wohl wertvollste Relikt ist ein Taschenreliquiar in Bursenform aus dem beginnenden 11.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Metelen liegt im Steinfurter Land, inmitten der Münsterländer Parklandschaft umgeben von Wäldern, Wiesen und kleinen Bächen. Besonders beliebt bei Radfahrern sind Radtouren entlang der Vechte, in die Metelener Heide oder zum Naturschutzgebiet Strönfeld. Auch Ziele wie Burgsteinfurt mit dem Bagno und der historischen Altstadt oder die historischen Burgmannshöfe in Heek-Nienborg sind mit dem Fahrrad gut zu erreichen.
Zahlreiche Themen-Radwege bieten interessante Radtouren durch das Münsterland. Die ausgeschilderten Themen-Radwege zeigen jeweils besondere Inhalte der Region und erzählen damit spannende Geschichten zum Münsterland. An der Pfarrkirche St. Cornelius und Cyprianus verläuft folgender Themenradweg:
Vechtetalroute
Der Einstieg in das rund 4500 Kilometer lange Radwegenetz Münsterland befindet sich im Ortskern. Hier findet jeder eine passende Radroute.

Preis Erwachsener: 1,50 €

Preis Kind: 1,50 €

Eintritt Stiftskammer
normal: 1.5 €

Anreise
Metelen liegt im Kreis Steinfurt zwischen Heek und Steinfurt, eingebettet in die Münsterländer Parklandschaft. Die Stiftskammer befindet sich in der Pfarrkirche St. Cornelius und Cyprian, der ehemaligen Stiftskirche des Stifts Metelen.
Die Anreise mit dem Auto:
Metelen liegt an der Bundesstraße B70.
Anschlussmöglichkeiten an die Autobahn A31 (Emden - Bottrop), Bundesstraße B54 (Gronau - Münster) und Autobahn A30 (Rheine - Bad Oeynhausen).
Die Anreise mit Bus und Bahn:
Bahnhof "Metelen Land", Bahnstrecke: Münster - Enschede
Entfernung Ortskern etwa vier Kilometer
Buslinie 171 Metelen-Steinfurt, Anbindung an Bahnhof "Metelen Land"
Parken
In direkter Nähe zur Stiftskirche befinden sich mehrere Parkmöglichkeiten.

Schlechtwetterangebot
für Gruppen
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

(01.05-31.10) Öffnungszeiten
1. Sonntag im Monat von 15.00 bis 18.00 Uhr oder bei Voranmeldung im Pfarramt (Tel.: 0 25 56 / 98 8 17)

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 03.04.2025

ID: p_100105510