Raketenstation Hombroich

icon-pin
Stiftung Insel Hombroich
Bauwerk / Moderne Architektur

Die ehemalige Nato-Raketenstation wird seit 1994 komplementär zu Museum Insel Hombroich als Ort der Entwicklung von Kunst und Architektur und als Lebens-und Arbeitsraum für Künstler aus den Bereichen Kunst, Literatur und Musik genutzt.

An ihrer Umgestaltung und Neubebauung beteiligten sich die Künstler und Architekten Raimund Abraham, Tadao Ando, Dietmar Hofmann, Erwin Heerich, Oliver Kruse, Katsuhito Nishikawa, Claudio Silvestrin und Álvaro Siza.

icon-info
Details

Café Bliemel öffnet April bis Oktober, Freitag bis Sonntag zwischen 12 und 18 Uhr

Preis Erwachsener: 5,00 €

Preis Familie: 12,50 €

Preis ermässigt: 2,50 €

Einige Gebäude auf der Raketenstation Hombroich sind nur im Rahmen von Führungen oder während den Öffnungszeiten von Ausstellungen zugänglich.
Weitere Informationen finden Sie und unter: https://www.inselhombroich.de/de/besuch.

Die Tickets von Museum Insel Hombroich gelten auch für die Wechselausstellungen der Stiftung Insel Hombroich.

Café Biemel
April bis Oktober
Freitag bis Sonntag
12 bis 18 Uhr

A46 Abfahrt Grevenbroich-Kapellen, dann den braun-weißen Schildern folgen

Parkplätze vorhanden
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (ab 10 Jahre)
Barzahlung
EC-Karte

Mo. - So. 10:00-18:00 Uhr

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Neusser Marketing GmbH & Co. KG
Katharina Schlicht
Oberstraße 7-9
41460 Neuss

Organisation

Rhein-Kreis Neuss, Wirtschaftsförderung

Lizenz (Stammdaten)
Steffi Lorbeer, Rhein-Kreis Neuss

Quelle: Katharina Schlicht destination.one

Organisation: Rhein-Kreis Neuss, Wirtschaftsförderung

Zuletzt geändert am 12.07.2023

ID: p_100106214