ZukunftsWERTE Wasserorte - "Paradies Hellertalaue"

icon-pin
Lindenstockstraße, 57299 Burbach
Aussichtspunkt/Aussichtsturm

ZukunftsWERTE Wasserorte – naturnahes Freizeit- und Aktivangebot -

Das Wasser ist prägend für die LEADER-Region 3-Ländereck, bestehend aus den drei Gemeinden Burbach, Neunkirchen und Wilnsdorf. Hier fließen über 200 Kilometer Gewässer von kleinen Quellbächen bis zu den großen Gewässern Heller, Weiß und Dill. Zum einen ist das Wasser ein wichtiger Bestandteil der Industriegeschichte, zum anderen bieten die Gewässer zahlreichen Tier- und Pflanzenarten wertvollen Lebensraum. Den Wert der natürlichen Fließgewässer ins Bewusstsein der Bevölkerung zu bringen und erlebbar zu machen, das ist die Idee hinter den so genannten „ZukunftsWERTEN Wasserorten“.

Die ZukunftsWERTEN Wasserorte erstrecken sich über insgesamt 10 ausgewählte Standorte auf dem Gebiet der drei Gemeinden. An diesen Orten wird mit Wort und Bild über den Lebensraum Fließgewässer, die Kraft des Wassers und die Nutzung durch den Menschen informiert. Informationsstelen, an einigen Standorten ergänzt durch Sitzgelegenheiten, laden dort zum Lernen und Verweilen ein – ein lohnenswertes, naturnahes Freizeit- und Aktivangebot im Südsiegerland. Je drei ZukunftsWERTE Wasserorte befinden sich in den Kommunen Burbach und Neunkirchen, vier weitere im Gemeindegebiet Wilnsdorf. Alle Stationen sind zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar.  

Die ZukunftsWERTEN Wasserorte wurden als LEADER-Projekt zu 65 % aus Mitteln der Europäischen Union, unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen, gefördert. LEADER – das ist ein Förderprogramm der Europäischen Union zur Entwicklung des ländlichen Raumes. Das Programm ist Teil des Europäischen Landwirtschaftsfonds (ELER).

Das Hellertal ist ein paradiesischer Ort für Pflanzen und Tiere. Die ökologisch reichsten Landschaftsräume des Siegerlandes treffen hier zusammen: die natürliche Auenlandschaft und die gepflegte Kulturlandschaft

Das Siegerland ist Quellen reich und die jungen Bäche liefern aus den Bergen wertvolles Trinkwasser. Das Wasser aus dem Hahn schmeckt richtig gut und ist es auch! Die Quelle der Heller liegt auf der hessischen Seite der Kalteiche. Ihre kühle sauerstoffreiche Luft fließt den Siedlungen zu und führt dort zur "Sommerfrische", denn auch bei sommerlichen Hitze bleibt es nachts verhältnismäßig kühl und frisch.

Im Jahr 2008 wurde die Heller renaturiert. Ein hohes Stauwehr wurde beseitigt und dem Fluss neuer Raum zur freien Entwicklung gegeben.

Artenreiche Feuchtwiesen und Brachflächen wechseln einander kleinräumig ab.

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Anreise
Aufgrund seiner sehr guten Verkehrsanbindung an das Autobahn- und Fernstraßennetz ist Burbach an der Grenze zwischen Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz gelegene aus allen Richtungen problemlos zu erreichen.
Wenn Sie mit dem PKW anreisen, benutzen Sie folgende Beschreibung:
Autobahn A 45 - Ausfahrt Haiger-Burbach über die L 531 bis Wahlbach
Bundesstraße B 54 - Abzweig L 531 oder aus Richtung Rheinland-Pfalz - Abzweig L 723

Parken
In der Straße "Lindenstockstraße", Firma Karl Hess GmbH

Öffentliche Verkehrsmittel
Wenn Sie mit dem Bus anreisen, können Sie unter www.zws-online.de eine Fahrplanauskunft erhalten.
Den Fahrplahn der Hellertalbahn finden sie hier.

immer geöffnet

Die Stationen der ZukunftsWERTEN Wasserorte sind jederzeit zugänglich.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Lena Wildfeuer

Organisation

Südliches Siegerland

Lizenz (Stammdaten)
Lena Wildfeuer

Quelle: Lena Wildfeuer destination.one

Organisation: Südliches Siegerland

Zuletzt geändert am 13.10.2024

ID: p_100106383