Evangelische Stadtkirche Lengerich

icon-pin
Kirchplatz, 49525 Lengerich
Kirche

Die prächtige Stadtkirche befindet sich inmitten der historischen Innenstadt Lengerichs, nahe des Rathausplatzes. Die evangelische Stadtkirche stammt in ihrer heutigen Form, als westfälische Hallenkirche, aus dem 14./15. Jahrhundert und begeistert mit seinen spätgotischen Elementen jeden Gast.

Informationen zur Besichtigung
  • Eine Innenbesichtigung der Kirche ist auf Anfrage bei der Evangelischen Kirchengemeinde Lengerich möglich, Telefon: 05481 8463745.
  • Eine Außenbesichtigung der spätgotischen Hallenkirche ist jederzeit möglich.
Informationen zur Geschichte

Die heutige westfälische Hallenkirche mit spätgotischen Stilelementen stammt aus dem 14. bzw. späten 15 Jahrhundert. Doch zuvor gab es vermutlich drei weitere Kirchen in Lengerich. Eine erste entstand voraussichtlich zwischen dem 9. und 11. Jahrhundert, auf dem Besitz des Damenstifts zu Herford. Eine zweite Kirche, aus Stein erbaut, stammt aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Am selben Ort wurde im späten 13. Jahrhundert eine dritte Kirche errichtet. Eine urkundliche Erwähnung bestätigt, dass sich im Innern dieser Kirche ein geweihter Altar der heiligen Margareta befand.

Die Statue der heiligen Magareta zog bis 1530 zahlreiche Pilger an und machte Lengerich zum Wallfahrtsort. Da die kleine Kirche aus dem 13. Jahrhundert schnell zu klein wurde, folgte der Umbau zur heutigen spätgotischen Hallenkirche.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Das Tecklenburger Land stellt landschaftlich eine ganz besondere Ausnahme im Münsterland dar: Hier treffen Radfahrerinnen und Radfahrer auf die Ausläufer des Teutoburger Waldes und somit auch auf Erhebungen im sonst so flachen Münsterland.
Einzigartige Erlebnisse bieten vor allem auch die zahlreichen Themenradwege, die sich durch die herrliche Landschaft schlängeln. Die historische Altstadt von Lengerich ist ein perfekter Zwischenstopp auf einer Radtour durch das Münsterland. Viele kleine Geschäfte und Gaststätten eignen sich wunderbar für einen kleinen Einkaufsbummel und eine gemütliche Auszeit. Folgende Themenrouten verlaufen durch Lengerich, direkt an der Stadtkirche:
100-Schlösser-Route, Nordkurs
Friedensroute
Auf dem 4500 Kilometer langen Radwegenetz Münsterland können Radelnde die Besonderheiten dieser wunderschönen Region erleben. Hier findet jeder eine passende Radroute.

Anreise
Die Anreise mit dem Auto:
Lengerich liegt verkehrsgünstig an der Autobahn A1. Für die Anreise zum Römer nutzen Besucherinnen und Besucher die Autobahnausfahrt "Lengerich".
Der Beschilderung Richtung Innenstadt/ Stadtverwaltung folgen.
Hinter der Stadtverwaltung beginnt die Fußgängerzone von Lengerich. Dort gibt es ausgewiesene Parkflächen.
Die Anreise mit der Bahn:
Bahnhof Lengerich
Bahnstrecke: Osnabrück - Münster
Bahnverbindungen: RE 2 (Osnabrück - Düsseldorf), RB 66 (Osnabrück - Münster)
Entfernung Innenstadt/Stadtkirche: circa 2,5 Kilometer, etwa 30 Minuten Fußweg
Parken
Öffentliche Parkplätze befinden sich an der nahegelegenen Wielandstraße. Von hier aus sind es nur wenige Gehminuten bis zur Stadtkirche.

für Gruppen
Eintritt frei
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 03.04.2025

ID: p_100106784