LVR-Industriemuseum Peter-Behrens-Bau

icon-pin
Essener Str. 80, 46047 Oberhausen
Museum/Ausstellung Industriekultur

Der imposante Peter-Behrens-Bau in Oberhausen ist das ehemalige Hauptlagerhaus der Gutehoffnungshütte und birgt heute als Depot des LVR-Industriemuseums mehr als 350.000 Sammlungsstücke. In der 5. Etage ist die Dauerausstellung „Peter Behrens – Kunst und Technik“ zu sehen und im Erdgeschoss finden wechselnde Ausstellungen statt.

Wenn Objekte zu Museumsstücken werden, kommen sie ins Depot. Das ist auch im LVR-Industriemuseum nicht anders. In langen Regalgängen und Hunderten von Schubladen und Kartons, auf Paletten und Kleiderbügeln werden die Objekte fachgerecht aufbewahrt. Kein Ort scheint dafür geeigneter zu sein als das ehemalige Hauptlagerhaus des Gutehoffnungshütte-Konzerns (GHH). Der bekannte Industriedesigner und Bauhaus-Architekt Peter Behrens entwarf das imposante Gebäude, das heute seinen Namen trägt.

Peter Behrens gewann 1920 den Architektenwettbewerb der damaligen Gutehoffnungshütte Oberhausen GHH. Sein Entwurf für ein Lagerhaus in Oberhausen folgte der Formensprache des Bauhauses und der Neuen Sachlichkeit und verkörperte damit die damals gängigen Vorstellungen in der Industrie: alles Betriebliche möglichst zu rationalisieren und zu konzentrieren. 1925 war das rund 90 Meter lange Gebäude fertig gestellt. Entstanden war ein horizontal betonter, kubisch orientierter Baukörper in Stahlskelettbauweise. Die stählerne Konstruktion wurde von einem massiven Mauerwerk aus Backstein ummantelt.

Jahrzehntelang bewahrte hier der GHH-Konzern alle für den Betrieb des Unternehmens notwendigen Ersatzteile und Verbrauchsgüter auf: von der Schraube über den Fahrradschlauch bis zum Schreibpapier. Nach endgültiger Aufgabe des Stahlstandorts Oberhausen Anfang der 1990er Jahre stand das Hauptlagerhaus für eine neue Nutzung zur Verfügung. 1993 erwarb der Landschaftsverband Rheinland dieses herausragende Werk der Industriearchitektur. 1998 nahm das LVR-Industriemuseum das unter Denkmalschutz stehende Gebäude als sein neues Zentraldepot in Betrieb: den nach dem Namen seines Architekten bezeichneten Peter-Behrens-Bau.

icon-info
Details

Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag

Preis Erwachsener: 6,00 €

Ruhr Top Card (1x jährlich): 0,00 €

Fördervereine des LVR-Industriemuseums: 0,00 €

Leistungsempfänger*innen des LVR inkl. einer Begleitperson: 0,00 €

Geflüchtete: 0,00 €

LVR-Mitarbeitende: 0,00 €

ehemalige LVR-Mitarbeitende: 0,00 €

Mitglieder der Landschaftsversammlung Rheinland: 0,00 €

ehemalige Mitglieder der Landschaftsversammlung Rheinland: 0,00 €

Rheinlandtalerträger*innen: 0,00 €

Journalisten*innen mit Presseausweis: 0,00 €

Mitglieder International Council of Museums: 0,00 €

Mitglieder Deutscher Museumsbund: 0,00 €

Mitglieder Bundesverband Museumspädagogik: 0,00 €

Mitglieder Bundesverband der Gästeführer: 0,00 €

NRW-Stiftung: 0,00 €

Busfahrer*innen von Besuchendengruppen: 0,00 €

Inhaber*innen der Jugendleitercard (Juleica): 0,00 €

RKG-Mitarbeitende: 0,00 €

NRW-Ehrenamtskarte: 3,00 €

Mitglieder Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz: 0,00 €

Preis Kind: 0,00 €

Preis ermässigt: 5,00 €

Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Menschen mit Schwerbehinderung, Leistungsempfänger*innen SGB II und SGB XII

Eintrittsfreier Tag für alle:
1. Freitag im Monat
Gilt nur für die Dauerausstellung, gilt nicht für Sonderausstellungen und Veranstaltungen.

Öffentlicher Nahverkehr

Ab Oberhausen HBF, Bussteig 1 mit allen Bus- & Bahnlinien bis zur Haltestelle "Neue Mitte". Ab da ca. 5 Minuten Fußweg.

Auto

Von der A42 (Dortmund-Kamp-Lintfort) die Ausfahrt 10 / Oberhausen-Zentrum nehmen. Dann auf der B223/ Konrad-Adenauer-Allee Richtung Oberhausen fahren. Anschließend links in die Essener Straße einbiegen.
Der Peter-Behrens-Bau befindet sich auf der linken Straßenseite.

Parkplätze finden Sie auf dem großen Gelände direkt vor dem Peter-Behrens-Bau.

Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Deutsch
Barzahlung
GooglePay
kontaktlose Zahlung
Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht

Neue Öffnungszeiten ab 2.1.2024:
Freitag 10 – 17 Uhr
Samstag und Sonntag 11 – 18 Uhr
Montag – Donnerstag geschlossen

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

OWT GmbH

Organisation
Lizenz (Stammdaten)

Quelle: destination.one

Organisation: LVR-Industriemuseum

Zuletzt geändert am 05.02.2025

ID: p_100107046