Dauerausstellung „Bestimmung Herrenmensch“ - NS-Dokumentation Vogelsang

icon-pin
Vogelsang 70, 53937 Schleiden
Museum/Ausstellung Sehenswürdigkeit divers

Die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang im heutigen Nationalpark Eifel ist eines der größten Bauwerke des Nationalsozialismus und war in dieser Zeit eine Stätte gelebter Menschenverachtung. Heute ist Vogelsang „Internationaler Platz“ ein Platz, der für Toleranz, Vielfalt und ein friedliches Miteinander steht. Es ist aber auch ein Ort der Erinnerungskultur. Die Dauerausstellung „Bestimmung: Herrenmensch. NS-Ordensburgen zwischen Faszination und Verbrechen“ gibt Einblicke in das damalige Leben auf der NS-Ordensburg.

In den „Ordensburgen“ der NS-Zeit wurden von der Parteiführung ausgewählte junge Männer als zukünftige Führungselite geformt. Es waren Schulungsstätten aber auch Bühnen der Selbstdarstellung für die Größen der NSDAP. Die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang im Nationalpark Eifel ist eines der größten Bauwerke des Nationalsozialismus und war in der NS-Zeit eine Stätte gelebter Menschenverachtung. Die „Ordensjunker wurden militärisch gedrillt und als neue Elite der Partei präsentiert. Vor allem durch das Fach „Rassenlehre“ wurde das Bild der Überlegenheit des „arischen“ Herrenmenschen geprägt. Heute ist Vogelsang „Internationaler Platz“ ein Ort, der für Toleranz, Vielfalt und ein friedliches Miteinander steht. Die Geschichte soll jedoch nicht vergessen werden.

Vogelsang ist ein Denkmal und ein lebendiger Ort der Erinnerungskultur gleichermaßen, an dem die Vergangenheit dokumentiert wird und an dem auch unbequeme Fragen aufgeworfen werden. Dafür steht die Dauerausstellung „Bestimmung: Herrenmensch NS-Ordensburgen zwischen Faszination und Verbrechen“. Was waren es für Menschen, die hierherkamen, um sich ausbilden zu lassen? Sahen sie sich selbst als Herrenmenschen? Mit welchen Hoffnungen kamen die jungen Männer hierher? Hätten sie „nein“ sagen können? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich die Ausstellung und richtet den Blick auf konkretes Täterhandeln und Überzeugungen. Am Beispiel von Vogelsang wird deutlich, wie sehr die Architektur eingesetzt wurde, um Macht und Herrschaft der Partei zu dokumentieren. Eine Vielzahl von Text-, Video- und Bilddokumenten und Objekten ermöglicht einen Einblick in das damalige Leben auf der NS-Ordensburg.

Der Besuch der Ausstellung wird Personen ab 12 Jahren empfohlen. Kinder unter 14 Jahren dürfen die Ausstellung nur in Begleitung eines Erwachsenen besuchen. Sie ist barrierefrei gestaltet und es finden regelmäßig offene Führungen (in deutscher Sprache) und Führungen für Gruppen statt. Besuchern steht ein Mediaguide mit englischen, niederländischen und französischen Texten sowie für blinde und sehbehinderte Menschen kostenlos zur Verfügung.

icon-pin
Karte

icon-info
Details
Barrierefreiheit geprüft
Barrierefrei für Menschen mit Gehbeeinträchtigung
Barrierefrei für Rollstuhlfahrer
Teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbeeinträchtigung
Teilweise barrierefrei für gehörlose Menschen
Barrierefrei für Menschen mit Sehbeeinträchtigung
Barrierefrei für blinde Menschen
Barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Mehr Informationen zur Barrierefreiheit sowie detaillierte Prüfberichte erhältst Du hier.

Offene Führungen gibt es täglich um 14 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag um 11 und 14 Uhr

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Lizenz (Stammdaten)
Eifel Tourismus GmbH

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 28.02.2025

ID: p_100107234