Historischer Altstadtkern Stolberg

icon-pin
Alter Markt 10, 52222 Stolberg (Rheinland)
Sehenswürdigkeit divers Historischer Stadtkern Burg/Schloss Industriekultur Kloster Kirche Dienstleistung divers Bauwerk / Moderne Architektur Historisches Gebäude Historische Stätte

Der historische Altstadtkern der Kupferstadt Stolberg.

Ein Spaziergang durch Stolberg: Altstadt, Burg Stolberg und Kupferhöfe

Kleine verwinkelte Gassen mit Häusern aus hiesigem Kalkstein und behauenem Blaustein an Türen, Fenster und Mauerkanten blicken dir bei einem Spaziergang in der Altstadt Stolbergs entgegen.
Beim Schlendern schaust du dir in aller Ruhe die traditionellen Hausfassaden an und bemerkst, dass trotz der langen Entwicklungsgeschichte der Altstadt und der Prägung durch die industrielle Zeit ein homogenes Erscheinungsbild erstanden ist.
Du läufst durch die Burg-, Schart-, Klatter- und Enkereistraße, die bis gegen Ende des 19. Jahrhunderts die Hauptstraßen bildeten.
Angekommen in der Klatterstraße stehst du vor dem ältesten erhaltenen Fachwerkhaus aus dem Jahr 1529.
Daneben befindet sich das Haus mit der Nummer 12 aus dem 18. Jahrhundert, das früher ein Brauhaus war.
In seinen Kellerräumen befand sich ein Teichlauf (Wassergraben) aus der Wehr, der das Bier kühlte.
Dein Spaziergang endet schließlich am Burgfelsen und zeigt dir das Wahrzeichen Stolbergs, die trutzige mittelalterliche Burg aus dem 12. Jahrhundert.
Sie ragt auf einem Kalksteinfelsen über die Altstadt Stolbergs und blickt auf eine 500-jährige Baugeschichte zurück.
Zu guter Letzt schaust du dir die Kupferhöfe in der Talachse nahe des Vichtbaches an.
Die frühneuzeitlichen Hofanlagen sind ein weiteres Charaktermerkmal der Stadt.
Du wirst aber auf keine gleichförmigen Bauwerke treffen, sondern viel mehr ganz individuelle Höfe betrachten.
In den vorindustriellen Wohn- und Gewerbeanlagen befinden sich Kupferhöfe, die Palästen gleichen oder an einfache Handwerkstätten erinnern.
Für einen Besuch der Altstadt, der Burg und der Kupferhöfe solltest du genügend Zeit mitbringen, sodass du entspannt alles besichtigen kannst.


Altstadt Führungen: Die ca. 1,5-stündigen Touren durch die Gassen der Altstadt bis zu der hoch auf einem Kalksteinfekse gelegenen Burg. Durch unsere versierte Gästeführerin Fatima Küsters erfahren Sie viele interessante Details über einen der bedeutendsten historischen Stadtkerne Nordrhein-Westfalens. In den 1980er Jahren wurde das historische Quartier umfassend saniert und es entstand ein lebens- und liebenwertes Wohnquartier, durchzogen von einladenden Gaststätten und spannenden kulturellen Highlights. Die Kamera sollte natürlich nicht vergessen werden, da hinter jeder Ecke und in jedem Winkel der engen Gassen eine weitere Sehenswürdigkeit wartet!

Treffpunkt: Galminusbrunnen (gegenüber der Stolberg-Touristik, Zweifaller Str. 5)


icon-info
Details

Der historische Altstadtkern von Stolberg kann kostenfrei besichtigt werden.

Rund um die Kupferstadt Stolberg befinden sich kostenfreie und kostenpflichtige Parkmöglichkeiten um den historischen Altstadtkern zu besichtigen.

Kann ganzjährig besucht werden.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Monschauer Land Touristik e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Monschauer Land Touristik e.V.

Quelle: Monschauer Land Touristik e.V. destination.one

Zuletzt geändert am 28.02.2025

ID: p_100107375