Astropeiler Stockert – Historische Radiosternwarte

icon-pin
Astropeiler Stockert 2-4, 53902 Bad Münstereifel
Sehenswürdigkeit divers Aussichtspunkt/Aussichtsturm Sternwarte/Planetarium Bauwerk / Moderne Architektur

Auf dem Stockert, einem Berg bei Bad Münstereifel, steht ein technisches Denkmal: Der Astropeiler, das erste frei bewegliche Radioteleskop Deutschlands.

In den 50iger Jahren wurde Auf dem Stockert, einem Berg bei Bad Münstereifel das erste frei bewegliche Radioteleskop Deutschlands errichtet. Zur damaligen Zeit war es das teuerste Forschungsprojekt Deutschlands.

Zusammen mit einem kleinen 10m-Spiegel bildet der Astropeiler mit seinem 25 Metern Durchmesser die Radiosternwarte Stockert. Der Astropeiler wurde 1975 stillgelegt, wird jedoch heute noch zur Ausbildung und Beobachtung genutzt und kann von Mai bis Oktober jeden Sonntag besichtigt werden. Die Anlage steht im Eigentum der Nordrhein-Westfalen-Stiftung und wird vom Astropeiler Stockert e.V. betreut und betrieben.

Der Besuch des Astropeiler Stockert lässt sich sehr gut mit einem Bummel durch Bad Münstereifel und einer Wanderung auf der EifelSchleife Von Sternen und Römern kombinieren.

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Erwachsene:8,00 € / p.P.
Schüler, Studenten, Schwerbehinderte mit Nachweis:4,00 € / p.P.
Kinder unter 8 Jahrenfrei
Familie: zwei Erwachsene und zahlungspflichtige Kinder (pauschal)22,00 €
Mitglieder im Förderverein der NRW-Stiftung:4,00 € / p.P.

Der Stockert liegt mit seinem Observatorium etwas versteckt bei Eschweiler, einem Ortsteil von Bad Münstereifel.
Aus Richtung Norden oder Westen
Autobahn A1 Köln-Trier, Ausfahrt 112: Bad Münstereifel/Mechernich, dann rechts (L165) Richtung Bad Münstereifel, nach ca. 1 km links Richtung Holzheim/Satzvey, dann gleich wieder links (L499) Richtung Satzvey und Golfplatz, mitten im nächsten Ort „Weiler am Berge“ Abzweig nach rechts (K45) Richtung Eschweiler und Golfplatz (Vorsicht Abzweig ist schlecht einzusehen zwischen Häusern!), ca. 3 km durch Felder und Wald und dann vor dem Ort Eschweiler am Heiligenhäuschen scharf rechts (Spitzkehre), durch den Golfplatz bergauf der asphaltierten Strasse folgen (ca. 750 m) bis zu deren Ende an der Radiosternwarte.
Aus Richtung Süden oder Osten
Autobahn A61 Koblenz-Mönchengladbach, Ausfahrt 28 nach Rheinbach. Die Stadt Rheinbach auf der Umgehungsstraße umfahren. Am Kreisverkehr erste Ausfahrt rechts nach Loch. In Loch rechts auf die gut ausgebaute Bundesstraße Richtung Euskirchen. Im folgenden Kreisverkehr dritte Ausfahrt nach Kirchheim. Durch Kirchheim nach Arloff. Der Straße folgen bis zum Bahnübergang, dort links auf die B51 Richtung Bad Münstereifel. In Iversheim rechts über den Bahnübergang, danach sofort links den Berg hinauf in Richtung Eschweiler. Am Ortsausgang von Eschweiler links in Richtung Golfplatz abbiegen und der Straße bis zur Radiosternwarte am Ende des Gipfels folgen.
Hinweis für Reisebusse:
Die Straße von Weiler am Berge nach Eschweiler ist für Fahrzeuge ab 3,5 t gesperrt. Nach der BAB-Ausfahrt ist eine Zufahrt nur via Bad Münstereifel – Bad Münstereifel-Iversheim (L165/L194) möglich.
Hinweis:
Die Zufahrt zum Astropeiler führt über einen Golfplatz. Lassen Sie sich hiervon nicht irritieren, dies ist eine öffentliche Straße und die Nutzer dieser Straße haben Vorrang vor den Golfspielern.

Von Mai – Oktober wird jeden Sonntag um 14 Uhr eine Führungen angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Nordeifel Tourismus GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Nordeifel Tourismus GmbH

Quelle: Nordeifel Tourismus GmbH destination.one

Zuletzt geändert am 28.02.2025

ID: p_100107580