BördeExpress

icon-pin
Schoellerstraße 39, 52351 Düren
Bahnhof Dienstleistung divers

Die Bördebahn ist eine eingleisige (früher zweigleisige), nicht elektrifizierte Nebenbahn (früher Hauptbahn) im Rheinland, die in Euskirchen westwärts von der Eifelbahn abzweigt und über Zülpich nach Düren führt. Sie besitzt heute vor allem Bedeutung für den Güterverkehr.

Die Eifel-Bördebahn RB 28 ist die Keimzelle der späteren Eifelbahn von (Düren über Euskirchen) nach Mechernich, Kall weiter nach Gerolstein und Trier. Im Gegensatz zur Oleftalbahn ist die Bördebahn als zweigleisige Hauptbahn zwischen den Kreisstädten Düren und Euskirchen konzipiert. 1983 wurde die Strecke für den Personenverkehr stillgelegt. Gerade in der heutigen Zeit des hohen Aufkommens im Individualverkehr und hoher Betriebskosten für ein Automobil wird die strategische Bedeutung als Lückenschluss im Schienennetz der Euregio Maas-Rhein deutlich.

Neu: Die Eifel-Bördebahn wurde von der Rurtalbahn reaktiviert und verkehrt im Stundentakt zwischen Euskirchen und Düren. Den Fahrplan können Sie auf der Homepage der IG Rurtalbahn e.V. einsehen.

icon-info
Details

Täglich im Stundentakt zwischen Euskirchen und Düren. Weitere Informationen und Fahrplan auf der Homepage der IG Rurtalbahn.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Nordeifel Tourismus GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Nordeifel Tourismus GmbH

Quelle: Nordeifel Tourismus GmbH destination.one

Zuletzt geändert am 27.02.2025

ID: p_100107667