Magergrünland Richstein

icon-pin
Ortsteil Richstein, 57319 Bad Berleburg

Naturschutzgebiet/Naturdenkmal

Zu einer der schönsten naturnahen Regionen in Wittgenstein gehört Richstein. Der ursprüngliche landschaftliche Charakter ist bis heute erhalten geblieben.

Extensiv genutzte Magerweiden, Bergmähwiesen, Ginsterfelder, Obstgärten, Mittelgebirgsbäche, sowie Mischwälder sind die Voraussetzung dafür, dass hier immer noch zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten gedeihen. Auf einem Rundweg kann man diese selten gewordenen Lebensräume erwandern und genießen. Jede Jahreszeit hat hier ihren besonderen Reiz. Deshalb wurden Teilbereiche des schützenswerten Grünlandes bereits in 1991 als Naturschutzgebiet "Finkental" ausgewiesen. Nach Erweiterungen in 2003 und 2013 wurde die Fläche auf 169 Hektar vergrößert und in diesem Zuge in "Magergrünland Richstein" unbenannt. 

Heute wird dieser Bereich von engagierten Landwirten unter vorgegebenen Auflagen zum Schutz der Tier- und Pflanzenwelt bewirtschaftet. Ab Mitte April weidet eine Rinderherde auf dem Silikatmagerrasen. Im Winterhalbjahr wird der aufkommende Strauchwuchs maschinell entfernt um den Lebensraum der konkurrenzärmeren Pflanzenarten zu erhalten.

Im Naturschutzgebiet findet man viele seltene Arten, z. B. die Wiesenschlüsselblume und die grünliche Waldhyazinthe, das gemeine Sonnenröschen, die dottergelbe Arnika und vieles mehr. Verschiedene Grashüpfer- und Schmetterlingsarten finden im kurzgrasigen Silikatmagerrasen und an den seltenen Pflanzen optimale Bedingungen.

Die Vogelwelt bereichert hier u. a. der Neuntöter, der immer Anfang Mai aus seinem afrikanischen Winterquartier heimkehrt.

icon-info Details

kostenfrei

Anreise
Die Anreise erfolgt von Bad Berleburg und Bad Laasphe über die L 903 nach Richstein.

Parken
Kostenfreie Parkplätze sind z. B. beim Heimathaus in Richstein oder auf dem Wanderparkplatz Didoll.

Öffentliche Verkehrsmittel
https://www.bahn.de/

immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Gesine Gerhard

Organisation

BLB-Tourismus GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Gesine Gerhard