Haus Visbeck

icon-pin
Dernekamp 40, 48249 Dülmen
Historisches Gebäude Burg/Schloss Veranstaltungsort Kulturzentrum

Haus Visbeck in Dülmen ist ein ehemaliges Rittergut aus dem 14. Jahrhundert, das in seiner damaligen Form nicht mehr erhalten ist. Noch heute haftet der Anlage etwas Mystisches an, was sicherlich auf ihre lange und wechselvolle Geschichte zurückzuführen ist. Erhalten sind nur noch die Vorburg und die Marienkapelle, die im 18. Jahrhundert von Johann Conrad von Schlaun erbaut wurde.

Heute befindet sich Haus Visbeck in Privatbesitz. Verschiedene Veranstaltungen wie der Weihnachtsmarkt "Visbecker Lichter" oder der Mittelaltermarkt mit Falkner, Musikanten und Ritterkämpfen locken regelmäßig zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf das ehemalige Rittergut.

Informationen zur Geschichte

Das Haus Visbeck in Dülmen ist ein ehemaliges Rittergut aus dem 14. Jahrhundert – was aber in seiner damaligen Form nicht mehr erhalten ist. Noch heute haftet der Anlage etwas Mystisches an, was sicherlich auf ihre lange, bewegte Geschichte zurückzuführen ist. 

Im Jahr 1338 erstmals urkundlich erwähnt, gehörte der großzügige Gebäudekomplex, der als Wehrbau auf zwei Inseln angelegt war, ursprünglich den Herren von Visbeck. Später fanden die Gebäude weitere Besitzer, zuletzt das bekannte westfälische Adelsgeschlecht Droste zu Vischering. Das Herrenhaus brannte im 17. Jahrhundert vollständig nieder und wurde nicht wieder aufgebaut. Somit sind heute lediglich ein Teil der Vorburg und die Marienkapelle erhalten geblieben. Die Marienkapelle Visbeck war in ihrer ursprünglichen Form eine achteckige Holzkapelle, die 1572 erstmals urkundlich erwähnt wurde. 

Die heutige, gemauerte Kapelle wurde sehr wahrscheinlich nach den Plänen des berühmten Barockbaumeisters Johann Conrad Schlaun gebaut. Der Bau begann 1747 und endete 1749, was die Wetterfahne des Glockendachreiters bezeugt. Bereits am 29. Mai 1747 erhielt die Kapelle das Messprivileg von Papst Benedikt XIV.

Heute befindet sich Haus Visbeck in Privatbesitz. Verschiedene Veranstaltungen locken aber regelmäßig Publikum an, so der kleine, aber feine Weihnachtsmarkt „Visbecker Lichter“ oder aber ein Mittelaltermarkt, bei dem Falkner, Musikantinnen, Geschichtenerzähler und Händlerinnen auftreten – Ritterkampf inklusive. Die Marienkapelle von Schlaun wird außerdem für Konzerte, Gottesdienste, Lesungen und Ausstellungen genutzt.

Informationen zur Besichtigung
  • Vom Wegesrand besteht Blickkontakt zur Marienkapelle.
  • Eine Innenbesichtigung ist nur auch Anfrage möglich.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Zwischen Dülmen und Haltern am See, inmitten der Münsterländer Parklandschaft liegt Haus Visbeck mit der historischen Marienkapelle etwas versteckt am Wegesrand. Ein wahres Schmuckstück auf Radtouren durch das südlichen Münsterland. Mit dem Fahrrad gut zu erreichen sind die imposanten Burgen in Lüdinghausen, die Seen von Haltern am See, sowie herrliche Naturschutzgebiete wie die Halterner Borkenberge oder die Heubachniederungen in Dülmen. Die Möglichkeiten sind vielfältig.
Verschiedene Themen-Radwege bieten interessante Radtouren durch das Münsterland. Die ausgeschilderten Themen-Radwege zeigen jeweils ganz besondere Inhalte der Region und erzählen damit spannende Geschichten zum Münsterland. Auch am Haus Visbeck verläuft ein solcher Themen-Radweg.
100-Schlösser-Route, Südkurs
Der Einstieg in das rund 4500 Kilometer lange Radwegenetz Münsterland befindet sich unmittelbar an der historischen Hofanlage und bietet zahlreiche Möglichkeiten für tolle Radtouren in die Region.

Anreise
Anreise mit Auto:
das Haus Visbeck liegt in nächster Nähe zur B474
Anreise mit Bus/Bahn:
das Haus Visbeck liegt zwischen Dülmen und Lüdinghausen
Dülmen ist mit dem RE42 von Münster aus erreichbar
von hier sind es ca. 15 Minuten mit dem Fahrrad bzw. eine Stunde zu Fuß zum Haus Visbeck
Parken
Am Haus Visbeck befinden sich Parkmöglichkeiten. Da sich das Gelände im Privatbesitz befindet, ist vom Befahren des Grundstücks abzusehen.

kein Eintritt möglich
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

(01.01-31.12) Marienkapelle Visbeck
Die Marienkapelle Visbeck ist an Sonn- und Feiertagen von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Nach vorheriger Absprache per E-Mail an info@haus-visbeck.de oder telefonisch unter +49(0)2594 860860 ist die Kapelle auch außerhalb der Öffnungszeiten zu besichtigen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 17.04.2025

ID: p_100115948