Schloss Crassenstein

icon-pin
Am Schloss 1, 59329 Wadersloh
Historisches Gebäude Burg/Schloss

Schloss Crassenstein

Schloss Crassenstein befindet sich im östlichen Münsterland in dem kleinen Ort Wadersloh-Diestedde. Heute beherbergt das mittelalterliche Anwesen eine Privatschule.

Schloss Crassenstein ist das Wahrzeichen des kleinen Ortes Wadersloh-Diestedde. 1177 erstmals urkundlich erwähnt, erlebte es über die Jahrhunderte hinweg immer wieder neue Besitzer und beherbergt heute eine internationale Privatschule. Das Schloss kann deshalb nicht besichtigt werden, ein Spaziergang rund um die Schlossgräfte ist dennoch sehr empfehlenswert. 

Informationen zur Besichtigung
  • Schloss Crassenstein beheimatet eine Privatschule und kann nicht besichtigt werden.
  • Eine Außenbesichtigung und Spaziergang, außerhalb der Schlossgräften, ist sehr empfehlenswert.
Informationen zur Geschichte

Inmitten der idyllischen Münsterländer Parklandschaft liegt im beschaulichen Wadersloh-Diestedde ein Traumschloss, das seinesgleichen sucht: Schloss Crassenstein. Die Schlossanlage mitsamt dem herrlichen Park ist das Wahrzeichen des kleinen Ortes – und erzählt von einer wechselhaften Vergangenheit.

Schloss Crassenstein, erbaut vom Burggrafen von Stromberg, wurde 1177 erstmals urkundlich erwähnt. Über die folgenden Jahrhunderte hinweg erlebte es immer wieder neue Besitzer und wurde mehrfach umgebaut. 1951 wurde im Schloss das Realschulinternat St. Marien eingerichtet, es folgten ein Jungeninternat, später eine Forschungseinrichtung und zuletzt, bis heute, eine internationale Privatschule.

Heute befindet sich in Schloss Crassenstein eine Privatschule und kann deshalb nicht besichtigt werden. Ein Spaziergang rund um die Schlossgräfte lohnt sich aber dennoch: Der Mühlenbach mit historischer Mühle, das klappernde Wasserrad und die schnatternden Enten und Schwäne im Wassergraben machen aus Crassenstein einen wahrhaft märchenhaften Ort.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Der kleine Ort Diestedde, in dem sich das Schloss Crassenstein befindet, liegt im östlichen Münsterland, inmitten der Münsterländer Parklandschaft zwischen Beckum und Wadersloh.
Wälder, Wiesen, Bäche und historische Bauwerke prägen die Landschaft. Zahlreiche Radwege bieten ungeahnte Möglichkeiten und machen Wadersloh und die Umgebung zu einem perfekten Ausflugsziel für Radfahrerinnen und Radfahrer.
Verschiedene Themen-Radwege bieten interessante Radtouren durch das Münsterland. Die ausgeschilderten Themen-Radwege zeigen jeweils ganz besondere Inhalte der Region und erzählen damit spannende Geschichten zum Münsterland. Auch Schloss Crassenstein ist an einen solchen Themen-Radweg angeschlossen.
LandesGartenSchau-Route
Der Einstieg in das rund 4500 Kilometer lange Radwegenetz Münsterland befindet sich unmittelbar am Schloss. In der Nähe befindet sich der Knotenpunkt 80.

Anreise
Anreise mit dem Auto:
liegt an der B58 zwischen Beckum und Wadersloh
bei Diestedde in die Lange Straße einbiegen
man fährt geradeaus aauf das Schloss Crassenstein zu
Anreise mit Bus/Bahn:
ist von Wadersloh mit dem Bus B3 zu erreichen
Haltestelle Diestedde, Am Schloss-Wadersloh aussteigen

kein Eintritt möglich
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 17.04.2025

ID: p_100115971