Haus Venne

icon-pin
Mersch 84, 48317 Drensteinfurt
Historisches Gebäude Burg/Schloss

Eingebettet in eine Lindenallee in der kleinen Bauerschaft Mersch bei Drensteinfurt liegt Haus Venne in idyllischer Umgebung. Die schmucke Schlossanlage besteht aus dem schlichten Haupthaus aus Backstein und vier symmetrisch angeordneten Nebengebäuden. Ein schöner Blickfang ist das von Johann Conrad Schlaun erbaute Gartenhaus.

Haus Venne befindet sich heute in Privatbesitz, kann aber für Trauungen genutzt und zu besonderen Anlässen besichtigt werden.

Informationen zur Besichtigung
  • Haus Venne befindet sich im Privatbesitz und kann nur zu besonderen Anlässen, Events oder auf individuelle Nachfrage besichtigt werden.
  • Eine Außenbesichtigung vom Wegesrand ist jederzeit möglich.
  • Haus Venne wird auch für Trauungen genutzt.
Information zur Geschichte

Eingebettet in eine Lindenallee in der kleinen Bauerschaft Mersch bei Drensteinfurt, liegt Haus Venne in schönster ländlicher Umgebung. Zu der hübschen Schlossanlage zählen das schlichte Haupthaus aus Backstein sowie vier symmetrisch zugeordnete Nebengebäude. Ein besonderer Blickfang ist zudem das von Johann Conrad Schlaun errichtete Gartenhaus, welches in der vorderen Blickachse allerdings nicht zu sehen ist.

Bereits im 13. Jahrhundert wurde das Haus Venne erstmalig urkundlich erwähnt. Danach wechselte es mehrfach die Besitzer, ehe es 1611 von der Familie von Ascheberg übernommen wurde. Aus dem ehemaligen Gräftenhaus wurde von 1710 bis 1716 der Neubau einer barocken Gesamtanlage nach Plänen des Architekten Lambert Friedrich Corfey errichtet. Von den Nebenhäusern dienen drei als Wirtschaftsgebäude, im vierten befindet sich die Schlosskapelle mit beeindruckender und üppiger Rokokoausstattung.

Im stilvollen Ambiente von Haus Venne können sich Brautpaare heute das Jawort geben. Davon abgesehen befindet sich das Schloss in Privatbesitz und kann nur zu besonderen Anlässen besichtigt werden. 

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Haus Venne liegt inmitten der Münsterländer Parklandschaft, umgeben von Felder, Wiesen und Wäldern. Die ländliche Umgebung lädt zu ausgedehnten Radtouren auf den zahlreichen Radwegen ein, die Möglichkeiten sind vielfältig. In der unmittelbaren Umgebung sind noch weitere Schmuckstücke am Wegesrand zu entdecken, beispielweise das Haus Steinfurt und Schloss Itlingen oder Schloss Westerwinkel im benachbarten Ascheberg.
Verschiedene Themen-Radwege bieten interessante Radtouren durch das Münsterland. Die ausgeschilderten Themen-Radwege zeigen jeweils ganz besondere Inhalte der Region und erzählen damit spannende Geschichten zum Münsterland. Auch Haus Venne liegt nicht weit entfernt von einem solchen Themen-Radweg.
100-Schlösser-Route, Südkurs
Der Einstieg in das rund 4500 Kilometer lange Radwegenetz Münsterland befindet sich am nahegelegenen Bahnhof Mersch und bietet zahlreiche Möglichkeiten für tolle Radtouren in die Region.

Anreise
Anreise mit dem Auto:
erreicht man über Drensteinfurt, wenn man die Konrad-Adenauer-Straße südlich in Richtung Hamm fährt
an der Kreuzung Konrad-Adenauer-Straße/Mersch links abbiegen auf Mersch
das Haus Venne liegt auf der linken Seite
Anreise mit Bus/Bahn:
ist von Drensteinfurt mit der RB89 erreichbar
Bahnhof Mersch aussteigen
von hier 5 Minuten laufen

kein Eintritt möglich
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 06.04.2025

ID: p_100116348