Haus Woord

icon-pin
Münsterstraße 11A, 46397 Bocholt
Historisches Gebäude Burg/Schloss

Zwischen der Bocholter Innenstadt und dem Aasee liegt das imposante Herrenhaus Haus Woord. Das ursprüngliche Gebäude wurde Ende des 18. Jahrhunderts errichtet, im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört und bis 1949 im ursprünglichen Stil wieder aufgebaut. Rund um Haus Woord befinden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Museen und Ausflugsziele.

Informationen zur Besichtigung
  • In den Innenräumen befinden sich Privatwohnungen. Eine Innenbesichtigung ist daher nicht möglich.
  • Eine Außenbesichtigung ist jederzeit möglich.
Informationen zur Geschichte

Bei Haus Woord handelt es sich um ein elegantes, zweigeschossiges Herrenhaus aus Ziegel- und Werkstein. Erbaut wurde es in den Jahren 1792 bis 1795 im klassizistischen Stil. Auftraggeber war der Amtsrentmeister Joseph von Raesfeld, dessen Nachfahre Bernhard von Raesfeld es 1827 an den Bocholter Textilfabrikanten Ludwig Schwartz verkaufte. Dieser erwarb 1830 auch den zugehörigen Grundbesitz und errichtete darauf dampfgetriebene Spinnereien und Webereien. 

Im Ehrenhof vor dem Herrenhaus stehen vier Statuen der antiken Götter Diana, Aurora, Apollo und Merkur. Die Originale wurden um 1700 von dem Münsteraner Bildhauer Johann Mauritz Gröninger für den Schlossgarten von Ahaus angefertigt und zählen zu den bedeutendsten profanen Bildwerken des 17. und 18. Jahrhunderts in Westfalen. Vor Haus Woord standen sie wahrscheinlich ab dem frühen 19. Jahrhundert, bis sie 1986 wieder zurück nach Ahaus gingen. Die heute hier aufgestellten Statuen sind originalgetreue Nachbildungen.

Im Zweiten Weltkrieg wurde Haus Woord bis auf die Grundmauern zerstört und bis 1949 im ursprünglichen Stil wieder aufgebaut. Von dem gesamten früheren Firmengelände ist nur noch das Grundstück geblieben, auf dem Haus Woord steht. Im Hauptgebäude befinden sich Privatwohnungen und eine Rechtsanwaltskanzlei. Die Nebengebäude beherbergen hauptsächlich Geschäftslokale. Eine Außenbesichtigung ist jederzeit möglich.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Bocholt ist allein schon aufgrund der Lage ein wunderbares Ziel für Radfahrerinnen und Radfahrer. Kleine Flüsse, wie die Issel oder die Bocholter Aa schlängeln sich durch die Landschaft und sind umgeben von herrlicher Natur. Flache Radwege führen zu wunderschönen Sehenswürdigkeiten und herrliche Ausflugsziele laden zum Entspannen und Erleben ein. Die Möglichkeiten in Bocholt sind vielfältig.
Verschiedene Themen-Radwege bieten interessante Radtouren durch das Münsterland. Die ausgeschilderten Themen-Radwege zeigen jeweils ganz besondere Inhalte der Region und erzählen damit spannende Geschichten zum Münsterland. Auch Bocholt ist an verschiedene Themen-Radwege angeschlossen.
100-Schlösser-Route, Westkurs
Naturpark Hohe Mark Route
Der Einstieg in das rund 4500 Kilometer lange Radwegenetz Münsterland befindet sich an der Bocholter Aa rund 200 Meter von Haus Woord entfernt und bietet zahlreiche Möglichkeiten für tolle Radtouren in die Region.

Anreise
Anreise mit dem Auto:
liegt nahe der Innenstadt von Bocholt
Bocholt ist erreichbar über die B67
Anreise mit Bus/Bahn:
ist vom Bocholter Busbahnhof mit dem Bus C2 bzw. C3 zu erreichen
Bocholt Christuskirche aussteigen
von hier 1 Minute laufen
Parken
In der unmittelbaren Umgebung von Haus Woord befinden sich mehrere Parkmöglichkeiten. Am nahegelegenen Theodor-Heuss-Ring befindet sich ein großer öffentlicher Parkplatz.

kein Eintritt möglich

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 17.04.2025

ID: p_100118117