Haus Engelrading

icon-pin
Engelradingstraße 32, 46325 Borken
Historisches Gebäude Burg/Schloss

Das denkmalgestützte Haus Engelrading war früher ein Rittergut. Die Burganlage war in ihrer bewegten Geschichte bereits im Besitz verschiedener Adelsfamilien. Mehrfach erobert, verkauft und wieder zurückgekauft wurde sie. Das Gutshaus wird auf der Dachmitte von einem Türmchen mit Glocke und einem schwebenden Engel als Wetterfahne gekrönt. 

Haus Engelrading befindet sich in Privatbesitz und wird als landwirtschaftlicher Betrieb genutzt. Daher ist nur eine Außenbesichtigung mit etwas Abstand möglich.

Informationen zur Besichtigung
  • Haus Engelrading ist in Privatbesitz und kann mit etwas Abstand nur von außen besichtigt werden.
  • Eine Innenbesichtigung ist nicht möglich.
Informationen zur Geschichte

Im Borkener Stadtteil Marbeck liegt das denkmalgeschützte Haus Engelrading. Ursprünglich handelte es sich bei dem Gut um eine Trutzburg, die man gegen die Herren von Heiden und Gemen errichtet hatte. 1316 war sie im Besitz des Ritters Goswin von Engelrading, wie die erste urkundliche Erwähnung des Hauses belegt. Allerdings konnte sie ihre Schutzfunktion nicht dauerhaft erfüllen: Zwischen 1379 und 1381 wurde sie durch den Bischof Heidenreich von Münster erst belagert und anschließend zerstört.

Trotzdem scheint die Burg danach zumindest teilweise noch bewohnbar gewesen zu sein, denn im Jahr 1490 wird ein Wennemar von Heiden als Burgherr erwähnt. 1638 verkaufte ein Nachfahre von ihm das Haus und das dazugehörige Gut an den Freiherrn von Velen. Anfang des 18. Jahrhunderts war das Anwesen anscheinend so verfallen, dass die ursprüngliche Bausubstanz nicht mehr zu retten war. Deshalb wurde es in den Jahren von 1704 bis 1732 völlig neu aufgebaut. Die Reste des Vorgängerbaus wurden hierbei sichtbar für den Neubau verwendet. Das Haupthaus des Guts stammt von 1707, wie eine Inschrift im Inneren über dem Kamin zeigt.

1932 wurde Haus Engelrading durch die damaligen Besitzer, die Grafen Landsberg-Velen, an die Witwe des Fabrikanten Wilhelm Essing verkauft. Deren Nachfahren sind noch heute im Besitz des denkmalgeschützten Anwesens. Da das Gut privat bewohnt und als landwirtschaftlicher Betrieb genutzt wird, kann das Haus nur mit ein wenig Abstand von außen bestaunt werden.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Borken ist besonders für Radfahrerinnen und Radfahrer ein wundervolles Reise- oder Ausflugsziel, denn die flachen Radwege führen in alle Himmelsrichtungen um Borken. Zahlreiche Radwege warten darauf, befahren zu werden. Auf ihnen gibt es so Einiges zu entdecken, egal ob auf alten Schmugglerpfaden Richtung niederländische Grenze oder auf einer Radtour auf einer der Themenrouten.

Auch das Haus Engelrading ist ans Radwegenetz des Münsterlandes angeschlossen. Es befindet sich zwischen den Knotenpunkten 38 und 41.

Am Haus Engelrading direkt verläuft keine ausgewiesene Themenroute. Ein Abstecher lohnt sich aber allemal in Kombination mit einem Besuch des Marbecker Heimathauses, welches sich direkt gegenüber von Haus Engelrading befindet. Folgende Route verläuft rund 3,5 Kilometer entfernt am Knotenpunkt 27:
Naturpark Hohe Mark Route
Auf den rund 4500 Kilometern des ausgeschilderten Radwegenetzes Münsterland findet jeder seine nächste Radtour.

Anreise
Anreise mit Auto:
Haus Eneglrading liegt in der Nähe der A31.
Ausfahrt in Richtung Heiden nehmen.
Über die Haltener Straße bzw. den Südring weiterfahren.
An der Ampelkreuzung links auf die Bahnhofstraße abbiegen.
Nach der Überquerung der Bahnlinie Borken-Essen liegt das Haus Engelrading auf der linken Seite.

Anreise mit der Bahn:
Vom Borkener Bahnhof ist das Haus Engelrading gut mit dem RE14 (Borken-Essen) zu erreichen.
Ausstieg am Bahnhof Marbeck-Heiden.
Von dort aus sind es ca. 4 Minuten Fußweg.

kein Eintritt möglich
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 06.04.2025

ID: p_100118391