Haus Röllinghoff

icon-pin
Barghook 27, 46342 Velen
Historisches Gebäude Burg/Schloss

Haus Röllinghoff liegt am Rande des Ortes Velen-Ramsdorf. Es wurde bereits im Mittelalter als Haupthof und Lehngut der Herrschaft Steinfurt erwähnt und hat seitdem zahlreiche Besitzerwechsel erlebt. Von der ursprünglichen Anlage ist heute nur noch der westliche Flügel vorhanden, der vermutlich um 1600 entstanden ist. Das Haus befindet sich in Privatbesitz und kann nur auf Distanz betrachtet werden.

Informationen zur Besichtigung
  • Das Haus befindet sich in Privatbesitz und wird bewohnt. Eine Innenbesichtigung ist daher nicht möglich.
  • Eine Außenbesichtigung ist nur mit ein wenig Distanz möglich.
Informationen zur Geschichte

Haus Röllinghoff blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits im Mittelalter wurde das Anwesen als Haupthof und Lehngut der Herrschaft Steinfurt erwähnt. Seitdem hat es zahlreiche Besitzerwechsel erlebt. Unter anderem diente es 1384 Giseltrud von Berntvelde als sogenannte Leibzucht. Das heißt, dass ihr das Gut mit allen damit verbundenen Einnahmen als Altenteil zur Verfügung stand.

Anfang des 16. Jahrhunderts befand sich der Hof im Besitz der Herren von Hövel, die ihn 1658 für 10.400 Reichstaler an Rotger Bochtenking, den Richter von Ramsdorf verkauften. Aber scheinbar war der Verkauf nicht rechtskräftig, denn schon zwei Jahre später ging das Haus Röllinghoff mit allen damit verbundenen Rechten als freies Eigentum an die Eheleute Johann von Schüren und Anna Ermgard von der Porten. Deren Sohn Friedrich Philipp übernahm das Gut 1668. Allerdings verschuldete er sich in den folgenden Jahren so sehr, dass seine Söhne es 1711 an die Herren von Velen abtreten mussten.

Von der ursprünglichen Anlage ist heute nur noch der westliche Flügel vorhanden, der vermutlich um 1600 entstanden ist. Die Steinkreuzfenster in dem zur Gräfte gelegenen Turm wurden originalgetreu restauriert, ebenso der Saal mit dem spätgotischen Kamin. Er zählt heute zu den ältesten profanen Sälen des westlichen Münsterlandes, die noch in ihrer ursprünglichen Form erhaltenen sind. Das Haus befindet sich in Privatbesitz und wird bewohnt – daher möchte das Haus lieber mit ein wenig Distanz betrachtet werden.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Der Naturpark Hohe Mark lockt zahlreiche Radfahrerinnen und Radfahrer. Inmitten wunderschöner und einzigartiger Landschaften führen flache Radwege zu den schönsten Ausflugzielen der Region. Ganz in der Nähe von Haus Röllinghoff befinden sich die Burg Ramsdorf und nicht weit entfernt in Velen das mittelalterliche Wasserschloss Velen sowie in Borken die Burg Gemen.
Verschiedene Themen-Radwege bieten interessante Radtouren durch das Münsterland. Die ausgeschilderten Themen-Radwege zeigen jeweils ganz besondere Inhalte der Region und erzählen damit spannende Geschichten zum Münsterland. Auch Velen-Ramsdorf ist an verschiedene Themen-Radwege angeschlossen.
100-Schlösser-Route, Westkurs
Naturpark Hohe Mark Route
Flamingoroute
Der Einstieg in das rund 4500 Kilometer lange Radwegenetz Münsterland befindet sich im Ortskern von Ramsdorf und bietet zahlreiche Möglichkeiten für tolle Radtouren in die Region.

Anreise
Anreise mit dem Auto:
von der B67 abfahren in Richtung Ramsdorf
vom Zentrum Ramsdorf der Ostendorfer Straße folgen und kurz danach wieder rechts in den Südring einbiegen
hier links halten und Barghook folgen
Haus Röllinghoff liegt auf der linken Seite
Anreise mit Bus/Bahn:
der Bus R51 führt von Borken in das Zentrum von Ramsdorf
Haltestelle Ramsdorf Niehues-Velen aussteigen
von hier 24 Minuten laufen

kein Eintritt möglich
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 06.04.2025

ID: p_100119205