Haus Horst

icon-pin
Ahle 77, 48619 Heek
Historisches Gebäude Burg/Schloss

Haus Keppelhorst

Haus Horst ist ein Wasserschloss im westlichen Münsterland zwischen Ahaus und Heek. Das um 1580 erbaute Gebäude, ein schlicht gehaltener rechteckiger Backsteinbau, gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Gemeinde Heek. Bis 1665 war es Adelssitz der Eheleute Jakob von Keppel und Elsebe von Münster, wodurch es auch „Haus Keppelhorst“ genannt wird. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude befindet sich heute in Privatbesitz und kann nur von außen, mit etwas Abstand betrachtet werden. 

Informationen zur Besichtigung
  • Haus Horst befindet sich in Privatbesitz und wird bewohnt. Eine Innenbesichtigung ist nicht möglich.
  • Eine Außenbesichtigung ist nur vom Wegesrand gestattet.
Informationen zur Geschichte

Mit seiner idyllischen Lage in der Bauernschaft Ahle gehört das historische Wasserschloss zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Gemeinde Heek. Das Herrenhaus präsentiert sich als schlicht gehaltener rechteckiger Backsteinbau mit sieben Fensterachsen und hohem Walmdach. Mit seinem hohen Kellergeschoss und den beiden darüber liegenden Geschossen thront es würdevoll über dem Schlossteich. 

Erbaut wurde das Haus Horst um 1580 auf einem gleichnamigen Bauerngut an der Ahauser Aa. Bis 1665 war es Adelssitz der Eheleute Jakob von Keppel und Elsebe von Münster, was dem Haus seinen Zweitnamen „Haus Keppelhorst“ einbrachte. Danach wurde es an Heinrich Bruchhausen aus Ahaus verkauft, der Geheimsekretär des münsterischen Bischofs Bernhard von Galen war. Er ließ das Haus um 1674 nach eigenem Gusto neu gestalten, wodurch es seine heutige Form erhielt. 1799 erwarb ein Dr. jur. Karl Meyer aus Melle bei Osnabrück das Haus, veräußerte es aber bereits 1805 wieder. Teils durch Erbschaft, teils durch Heirat folgten weitere Besitzerwechsel, bis es schließlich an die Familie Wolfering ging, die noch heute Eigentümer von Haus Horst ist.

Im Zweiten Weltkrieg waren im Haus Horst evakuierte Familien aus Ahaus untergebracht, danach diente es der Gemeinde Heek als Verwaltungsgebäude. Ab 2018 wurde es außen komplett restauriert, mit einer neuen Dacheindeckung versehen und erstmals mit einer Zentralheizung ausgestattet. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude befindet sich in Privatbesitz und dient als Wohnhaus. Es kann daher nur von außen mit ein wenig Distanz besichtigt werden.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Inmitten der Münsterländer Parklandschaft zwischen Ochtrup und Ahaus liegt Heek. Der kleine und sympathische Ort ist für viele eher unbekannt, dabei hat die Gemeinde so einiges zu bieten. Vor allem in Sachen Schlösser und Burgen steht Heek den größeren Nachbarn Ochtrup und Ahaus in nichts nach. Besonders die Burgmannshöfe in Nienborg, aber auch alte Adelssitze wie Haus Horst begeistern viele Besucherinnen und Besucher. Das schöne an Heek und der Umgebung ist die herrliche Kombination aus kulturellem Erbe, den vielen Sehenswürdigkeiten und der faszinierenden Natur, mit vielen kleinen Naturschutzgebieten und Moore.
Verschiedene Themen-Radwege bieten interessante Radtouren durch das Münsterland. Die ausgeschilderten Themen-Radwege zeigen jeweils ganz besondere Inhalte der Region und erzählen damit spannende Geschichten zum Münsterland. Auch Haus Horst ist an verschiedene Themen-Radwege angeschlossen.
100-Schlösser-Route, Nordkurs
Flamingoroute
Der Einstieg in das rund 4500 Kilometer lange Radwegenetz Münsterland befindet sich unmittelbar am historischen Adelssitz und bietet zahlreiche Möglichkeiten für tolle Radtouren in die Region.

Anreise
Anreise mit dem Auto:
Haus Horst liegt nördlich von Ahaus
ist erreichbar über die A31
Ausfahrt in Richtung Ahaus nehmen
in Ahaus der Graeser Straße in Richtung Norden folgen
rechts auf die Van-Dalwigk-Straße abbiegen
Haus Horst liegt auf der linken Seite

kein Eintritt möglich
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 17.04.2025

ID: p_100119452