Die Marienkapelle, welche auch Kapelle zur schmerzhaften Mutter genannt wird, ist direkt am Rheinufer in Monheim am Rhein gelegen und gehört zu den ältesten Wallfahrtsorten im Erzbistum Köln.
Bereits im Mittelalter haben die Schiffsleute der Lage am Rhein und der besonderen Strömung an dieser Stelle eine wundersame Bedeutung beigemessen. Vor diesem Hintergrund wurde hier im 12. Jahrhundert ein Heiligenhäuschen mit einem Marienbild errichtet. Im Jahr 1418 wurde schließlich eine Kapelle aus Holz gebaut, welche um das Jahr 1514 durch eine spätgotische Kapelle aus Stein ersetzt wurde. Die Kapelle ist heute ein einschiffiger Backsteinbau mit Kreuzrippengewölbe und dreiseitigem Chorabschluss. Seit dem Mittelalter pilgern viele Menschen hierher, um am Gnadenbild der schmerzhaften Mutter, der Pieta, zu beten.
Die Marienkapelle ist Teil der Monchronik.
Achtung: Wegen Restaurierungsarbeiten ist die Marienkapelle derzeit geschlossen.