Haus Havixbeck

icon-pin
Josef-Heydt-Straße 1, 48329 Havixbeck
Historisches Gebäude Burg/Schloss

Haus Havixbeck ist klassisches Wasserschloss und „typisch Münsterland“. Die prächtige, dreiflügelige Anlage wurde im Jahr 1562 errichtet und steht heute unter Denkmalschutz. Durch die einzigartige Lage in den Baumbergen ist Haus Havixbeck, das fälschlicherweise oft als Wasserburg betitelt wird, ein besonderes Highlight am Wegesrand, egal ob für Wanderer oder Radfahrer.Informationen zur Besichtigung

  • Haus Havixbeck befindet sich in Privatbesitz. Eine Innenbesichtigung ist daher nicht möglich.
  • Eine Führung über das Außengelände ist in Absprache mit Havixbeck Marketing möglich.
Informationen zur Geschichte

Es ist ein klassisches Wasserschloss und ein typischer Münsterländer: das Haus Havixbeck. Die prächtige, dreiflügelige Anlage, die fälschlicherweise oft als Wasserburg bezeichnet wird, steht heute unter Denkmalschutz und wird wie viele weitere Schlösser im Münsterland noch privat bewohnt. 

Die Anlage gehörte einst als Schulzengut zum Stift St. Mauritz. 1369 belehnte der Probst des Stifts den Ritter Dietrich von Schonebeck mit dem Gut. Durch Heirat kam das Anwesen in dem Besitz der Familie von Bevern, die im 16. Jahrhundert mit dem Bau des heutigem Herrenhauses begann. Ein Kragstein am dem Rennaissancebau verkündet noch heute das Baudatum 1562. Zu Beginn des 17. Jahrhundert wurde das Haus als Mitgift an die Familie von Twickel übertragen. 

Erweiterungen am Herrenhaus, Torturm und Renteigebäude wurden in den folgenden Jahren ergänzt. Zahlreiche Um- und Ausbauten erfuhr das Anwesen außerdem im 19. Jahrhundert, wo besonders die Vorburg-Insel mit seinem Wirtschaftsgebäuden erweitert wurde. 

Noch heute präsentiert sich die prächtige Anlage im glitzernden Schein ihrer breiten Gräfte. Die Anlage wird nach wie vor vom der Familie von Twickel bewohnt und bewirtschaftet und ist deshalb für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Die Außenanlagen können im Rahmen einer Führung des örtlichen Touristikvereins besichtigt werden. 

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Die wunderschönen Baumberge sind nicht nur bei Wanderern beliebt, auch zahlreiche Radfahrerinnen und Radfahrer zieht es in die hügelige Landschaft. Die Anstiege werden mit herrlichen Aussichten über das Münsterland belohnt. Der höchste Punkt befindet sich auf dem Westerberg. Haus Havixbeck liegt inmitten dieser einzigartigen Landschaft.
Verschiedene Themen-Radwege bieten interessante Radtouren durch das Münsterland. Die ausgeschilderten Themen-Radwege zeigen jeweils ganz besondere Inhalte der Region und erzählen damit spannende Geschichten zum Münsterland. Auch Haus Havixbeck in Havixbeck ist an Themen-Radwege angeschlossen.
100-Schlösser-Route, Nord- und Südkurs
Sandsteinroute
Der Einstieg in das rund 4500 Kilometer lange Radwegenetz Münsterland befindet sich nördlich des Wasserschlosses und bietet zahlreiche Möglichkeiten für tolle Radtouren in die Region.

Anreise
Anreise mit dem Auto:
Haus Havixbeck ist über die Autobahn A43, Ausfahrt Bösensell zu erreichen.
Der L550 Richtung Havixbeck folgen.
Anreise mit Bahn/Bus:
Bahnstrecke Münster- Coesfeld, Bahnhof Havixbeck
Baumberge-Bahn RB 63
Der Fußweg vom Bahnhof zu Haus Havixbeck beträgt 10 Minuten.

kein Eintritt möglich
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 06.04.2025

ID: p_100121650