Scheunenviertel Schlüsselburg

icon-pin
Stolzenauer Str. 24, 32469 Petershagen - Schlüsselburg
Historische Stätte Historischer Stadtkern Veranstaltungsort

Das Schlüsselburger Scheunenviertel

Das heute noch bestehende Scheunenviertel im Petershagener Ortsteil Schlüsselburg ist ein bäuerliches Kulturgut von überregionaler Bedeutung. Die ältesten der heute noch 26 existierenden Scheunen lassen sich in die Zeit um 1600-1700 datieren. Als Standort wählte man die "Humbke", die höchste Erhebung des Gebietes. Neben zahlreichen Überschwemmungen durch verschiedene Weserhochwasser in historischer Zeit zerstörten auch auffallend viele Brände den Ort. Das Scheunenviertel befindet sich überwiegend in Privateigentum. Eine 2012 sanierte Scheune dient jetzt als Informationsscheune und gibt Auskunft über das Scheunenviertel und die Arbeit des Vereins "Dat Schünenviertel".

Scheunenviertel sind besondere Kleinode ländlicher Baukultur. Aus Angst vor vernichtenden Feuern wurden die meisten der Scheunen im Zeitraum zwischen 1700 und 1800 außerhalb von Dörfen errichtet und boten Platz für Lagergut und Unterstellmöglichkeiten. Heute bieten die einzelnen Scheunenviertel Raum für unterschiedlichste Nutzungen.

icon-pin
Karte

Ansprechpartner:

Verein "Dat Schünenviertel"
Herr Hartmut Precht
Stolzenauer Str-. 24,
icon-info
Details

Im Ortsteil Schlüsselburg gelegen

Parkplätze vorhanden
Eintritt frei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Stadt Petershagen - Touristinformation im Rathaus Petershagen
Schloßfreiheit 2-4
32469 Petershagen

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Stadt Petershagen - Touristinformation im Rathaus Petershagen destination.one

Zuletzt geändert am 05.03.2025

ID: p_100121678