Puppen- und Spielzeugmuseum im Trinsenturm

icon-pin
Wehrgang 1 (Trinsenturm), 40878 Ratingen
Museum/Ausstellung

Von Dampfmaschinen bis Barbie-Puppen – im Puppen- und Spielzeugmuseum des Ratinger Museums schlagen Kinderherzen höher. Aber auch für Erwachsene lohnt sich ein nostalgischer Besuch bei den Schätzen der Kindheit. 

Die Sammlung präsentiert sich auf den drei Etagen des Trinsenturms, einer von drei erhaltenen Türmen der spätmittelalterlichen Stadtbefestigung und heute ein historisches Wahrzeichen der Stadt. Seit 2012 finden Interessierte hier neben historischen Käthe-Kruse-Puppen und solchen aus Zelluloid die unterschiedlichsten Spielzeuge aus dem 19. Jahrhundert. Kaufläden und Wohnstuben, die einst die Kinder zu Rollenspielen einluden, vermitteln nun im Spielzeugmuseum auch ein Bild von den Erziehungszielen und Lebensumständen, in denen sie entstanden sind. Wechselnde Sonderausstellungen runden das Angebot ab.

icon-pin
Karte

Ansprechpartner:

Wehrgang 1 (Trinsenturm), 40878 Ratingen
icon-info
Details

Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag

Preis Erwachsener: 1,50 €

Kinder kostenlos

Von Süden kommend auf der A3 im 17-Dreieck-Ratingen-Ost auf A44 Richtung Düsseldorf fahren. Abfahrt 34-Ratingen-Ost nehmen und weiter auf Brachter Str. Richtung Westen fahren. Weiter auf Homberger Str., rechts abbiegen auf Maubeuger Ring, weiter auf Hauser Ring. Links abbiegen auf Lintorfer Str., rechts abbiegen auf Grabenstraße. Das Puppen- und Spielzeugmuseum im Trinsenturm befindet sich auf der linken Seite. Parkmöglichkeiten gibt es gegenüberliegend im Museum Ratingen.

Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Familien
Deutsch

Führungen und Workshops nach Vereinbarung Mo-So

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Amt für Kultur und Tourismus
Düsseldorfer Straße 26
40822 Mettmann

Organisation

neanderland / Kreis Mettmann

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Amt für Kultur und Tourismus destination.one

Organisation: neanderland / Kreis Mettmann

Zuletzt geändert am 29.04.2025

ID: p_100130697