Waldhügel Rheine

icon-pin
Catenhorner Straße, 48429 Rheine
Naturerlebnisse divers Naturschutzgebiet/Naturdenkmal

Der Wadhügel ist eines der artenreichsten Naturschutzgebiete in Nordrhein-Westfalen und mit 94 m ü. NN die höchste Erhebung im Stadtgebiet Rheine. Das Gebiet verdeutlicht eindrucksvoll den Konflikt zwischen Kalkabbau und Naturschutz, denn noch heute wird der begehrte Rohstoff hier gewonnen. Im nördlichen Teil des Gebiets ist der Abbau bereits abgeschlossen und die Natur hat ihren Lebensraum zurückgewonnen. Die steilen Hänge und türkisblauen Seen machen das Naturschutzgebiet zu einen besonderen Erlebnis. Mehrere Rundwanderwege bieten herrliche Blicke auf die schönen Pflanzen, weidende Heidschnucken und den türkisen Waldhügelsee.

Informationen zur Besichtigung
  • Das Naturschutzgebiet Waldhügel ist für Besucherinnen und Besucher frei zugänglich.
  • Wanderwege führen durch die erlebnisreiche Landschaft.
  • Im südlichen Teil des Gebiets wird noch heute aktiv Kalk abgebaut, es ist für Besucher nicht zugänglich.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Radwege, Radwege, Radwege – in Rheine scheinen die Möglichkeiten für Radfahrerinnen und Radfahrer geradezu unbegrenzt zu sein. Steigungsfrei verlaufen die Radwege entlang der Ems, am Dortmund-Ems-Kanal oder nach Steinfurt. Deutlich mehr Höhenmeter müssen auf dem Weg nach Ibbenbüren bewältigt werden.
Zahlreiche Themen-Radwege bieten interessante Radtouren durch das Münsterland. Die ausgeschilderten Themen-Radwege zeigen jeweils ganz bestimmte Inhalte der Region und erzählen damit spannende Geschichten zum Münsterland. Auch das Naturschutzgebiet Waldhügel ist an verschiedene Themen-Radwege angeschlossen:
NaTourismusroute Steinfurter Land
Nahe der Ems, rund 1,5 Kilometer entfernt verlaufen auch die 100-Schlösser-Route und der Emsradweg. Ein Abstecher zum Waldhügel lohnt sich allemal.
Auf dem rund 4500 Kilometer langen Radwegenetz Münsterland findet jeder seine nächste Radtour.

Anreise
Rheine ist als zweitgrößte Stadt im Münsterland mit dem Auto und der Bahn hervorragend erreichbar. Das Naturschutzgebiet Waldhügel liegt am südlichen Stadtrand zwischen der B70 und B481.
Anreise mit dem Auto
Aus Norden, Westen und Osten über die A30 (Osnabrück – Amsterdam) mit den Anschlussstellen Rheine und Rheine-Nord.
Aus Süden über die A31 bis zur Ausfahrt Steinfurt und weiter über die B54 in Richtung Steinfurt. Dann über die B70 in Richtung Rheine.
Aus Süden über die A1 bis zu Ausfahrt Greven und weiter über die B481 in Richtung Emsdetten/Rheine.
Anreise mit der Bahn
Rheine wird von verschiedenen IC und Regionalbahnen angefahren. Zugverbindungen bestehen u.a. aus Amsterdam, Köln, Berlin, Krefeld und Emden. Zudem gibt es regelmäßige Verbindungen nach Münster.
Die Buslinien C7, C8 fahren von Bustreff in der Innenstadt Richtung Waldhügel.
Parken
Am nördlichen Rand des Naturschutzgebietes, an der Catenhorner Straße befindet sich ein Wanderparkplatz für Besucherinnen und Besucher.

Eintritt frei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 12.04.2025

ID: p_100131036