Witte Venn

icon-pin
Besslinghook, 48683 Ahaus
Naturerlebnisse divers Naturschutzgebiet/Naturdenkmal

Das Naturschutzgebiet Witte Venn liegt nordöstlich von Ahaus-Alstätte an der deutsch-niederländischen Grenze. Es ist ein Musterbeispiel für grenzenlosen Naturschutz, denn das Gebiet erstreckt sich auch auf niederländischer Seite. Allerdings ist die niederländische Fläche des Witte Veens um ein Vielfaches größer und überwiegend von Wald und Heide geprägt. Die deutsche Seite weist eine abwechslungsreiche Mischung aus feuchten Heide- und Moorflächen sowie Stillgewässern auf. Dieses besondere Grenzerlebnis sollte bei einem Besuch der Region nicht fehlen. Das Schöne ist, dass dieser einzigartige Naturraum sowohl für Wanderer als auch für Radfahrer erlebbar ist.

Informationen zur Geschichte

Früher war das Witte Venn bzw. Witte Veen in den Niederlanden eine noch viel größere Heide- und Moorlandschaft. Der perfekte Ort für Schmuggler. Zahlreiche gut versteckte Schmugglerpfade durchzogen die verlassene Landschaft. Geschmuggelt wurden vor allem Kaffee und Zigaretten. Heute verstecken sich nur noch etwa 50 schottische Hochlandrinder hinter den Büschen im Witte Venn. Die Rinder betreiben seit 1976 Landschaftspflege in dem Naturschutzgebiet, dienen vor allem als Rasenmäher und unterstützen dabei den Naturschutz enorm. Das grenzüberschreitende Gebiet steht bereits seit 1939 unter Naturschutz.

Informationen zur Besichtigung
  • Das Naturschutzgebiet Witte Venn/ Witte Veen ist ganzjährig frei zugänglich.
  • Auf die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt ist Rücksicht zu nehmen.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Das Witte Venn ist ein tolles Erlebnis für Radfahrerinnen und Radfahrer. Zahlreiche Wege durchziehen die herrliche Landschaft, führen vorbei an Seen, Mooren und durch Heideflächen und immer wieder sind die zotteligen Hochlandrinder zu sehen. Der Übergang zwischen dem deutschen Witte Venn und dem niederländischen Witte Veen sind fließend und kaum spürbar. Ein außergewöhnliches Erlebnis.
Verschiedene Themen-Radwege bieten interessante Radtouren durch das Münsterland. Die ausgeschilderten Themen-Radwege zeigen jeweils ganz besondere Inhalte der Region und erzählen damit spannende Geschichten zum Münsterland. Auch am Witte Venn verläuft ein solcher Themen-Radweg.
Flamingoroute
Der Einstieg in das rund 4500 Kilometer lange Radwegenetz Münsterland befindet sich an der Haarmühle und bietet zahlreiche Möglichkeiten für tolle Radtouren in die Region.

Parken
Nahe der Gaststätte Haarmühle befindet sich ein großer Parkplatz für Besucherinnen und Besucher des Naturschutzgebiets Witte Venn.
Anreise
Das Witte Venn ist mit dem Auto über die Bundesstraße B70. Ab Ahaus-Alstätte führt die Buurser Straße Richtung "Haarmühle". Hier befindet sich ein Parkplatz.

Eintritt frei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 02.04.2025

ID: p_100131038