
Informationen für Radfahrer
Radwege, Radwege, Radwege – in Rheine scheinen die Möglichkeiten für Radfahrerinnen und Radfahrer geradezu unbegrenzt zu sein. Steigungsfrei verlaufen die Radwege entlang der Ems, am Dortmund-Ems-Kanal oder nach Steinfurt. Deutlich mehr Höhenmeter müssen auf dem Weg nach Ibbenbüren bewältigt werden.
Zahlreiche Themen-Radwege bieten interessante Radtouren durch das Münsterland. Die ausgeschilderten Themen-Radwege zeigen jeweils ganz bestimmte Inhalte der Region und erzählen damit spannende Geschichten zum Münsterland. Auch die Hünenborg auf dem Thieberg ist an einen Themen-Radweg angeschlossen:
100-Schlösser-Route, Nordkurs
Auf dem rund 4500 Kilometer langen Radwegenetz Münsterland findet jeder eine passende Radroute.
Anreise
Rheine ist als zweitgrößte Stadt im Münsterland mit dem Auto und der Bahn hervorragend erreichbar. Die Hünenborg liegt auf dem Thieberg östlich der Rheiner Innenstadt.
Anreise mit dem Auto
Aus Norden, Westen und Osten über die A30 (Osnabrück – Amsterdam) mit den Anschlussstellen Rheine und Rheine-Nord.
Aus Süden über die A31 bis zur Ausfahrt Steinfurt und weiter über die B54 in Richtung Steinfurt. Dann über die B70 in Richtung Rheine.
Aus Süden über die A1 bis zu Ausfahrt Greven und weiter über die B481 in Richtung Emsdetten/Rheine.
Anreise mit der Bahn
Rheine wird von verschiedenen IC und Regionalbahnen angefahren. Zugverbindungen bestehen u.a. aus Amsterdam, Köln, Berlin, Krefeld und Emden. Zudem gibt es regelmäßige Verbindungen nach Münster.
Entfernung Bahnhof etwa 1,5 Kilometer.
Die Buslinie C11 fährt von Bustreff in der Rheiner Innenstadt zum Mathias-Spital nahe der Hünenborg.
Parken
An der Hünenborg steht für Besucherinnen und Besucher kein Parkplatz zur Verfügung. Gäste nutzen am besten die Parkmöglichkeiten in der Umgebung.