Schloss Bürresheim in St. Johann

icon-pin
Schloss Bürresheim, 56727 Reudelsterz

Denkmal Historisches Gebäude Bauwerk / Moderne Architektur Historische Stätte Dienstleistung divers Sehenswürdigkeit divers Museum/Ausstellung Burg/Schloss

Schloss Bürresheim war im Mittelalter eigentlich eine Burg, also gleichzeitig Ritterwohnsitz und Wehrbau. Dennoch ist die Bezeichnung "Schloss" hier sehr wohl angebracht, denn die prächtige Innenausstattung dieser rheinischen Wohnburg lässt den Besucher von vergangenen Zeiten und Aschenputtel träumen. Alle Generationen der Bewohner haben seit dem Mittelalter ein umfangreiches Mobiliar sowie zahlreiche Bilder und sonstige Einrichtungsgegenstände zur Ausstattung beigetragen.

Dabei besteht Schloss Bürresheim, wie übrigens alle Burgen, nicht nur aus einem einzigen Gebäude, sondern aus einem Bergfried, vielen Mauern, Toren, Türmen und Gängen sowie einem Palas und dazu ergänzend noch einem hervorragend erhaltenen Amtshaus aus dem 17. Jahrhundert. In der wechselreichen Geschichte des Schlosses wurden immer wieder Teile an- und umgebaut. Nachdem die letzten Besitzer das Schloss an das Land Rheinland-Pfalz übergeben hatten, wurden umfangreiche Renovierungsmaßnahmen durchgeführt, wozu auch die Instandsetzung der ursprünglichen barocken Gärten gehörte.

Schloss Bürresheim als Filmkulisse

So wie Schloss Bürresheim stellt man sich ein echtes Märchenschloss vor: Auf einem Hügel inmitten einer großen, einsamen Waldlichtung gebaut, taucht es plötzlich vor den Besuchern auf. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass Schloss Bürresheim für Filmschaffende aus aller Welt die perfekte Kulisse bietet und mit seinem schönen Park, seiner originalen Inneneinrichtung und seinen zahlreichen Türmen schon häufig als Filmkulisse diente. Eine Außenaufnahme des Schlosses ist bei "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug" zu sehen. Im Film stellt es das fiktive Schloss Brunwald an der deutsch-österreichischen Grenze dar, in dem Professor Henry Jones Senior festgehalten wird. In dem Kinderfilm "Der Prinz und der Prügelknabe" ist es als Schloss des Königs zu sehen, aus dem der Prinz und der Prügelknabe flüchten. Zum WDR-Märchenfilm "Rumpelstilzchen" fanden ebenfalls Dreharbeiten auf Schloss Bürresheim statt und der Werbefilm für "4711 Echt Kölnisch Wasser" zeigt den barocken Garten sowie das Schloss im Hintergrund. 2023 wurde das ARD-Weihnachtsmärchen "Das Märchen von der Zauberflöte" mit Jessica Schwarz und Michael Kessler wurde hier gedreht.

Öffnungszeiten - Infos - Tipps

Die aktuellen Öffnungszeiten und Eintrittspreise finden Sie hier!

Einlass nur in Verbindung mit einer Führung möglich.

Auf dem Gelände von Schloss Bürresheim sind keine Hunde gestattet. 

Wandertipp:
Schloss Bürresheim liegt am Traumpfad "Förstersteig". Der Wanderweg mit Start und Ziel in Mayen-Kürrenberg führt 15,5 km rund um Mayen.

Familientipp:
Die Möglichkeit einer Ausrichtung eines kindgerechten Erlebnisprogramms, wie Geburtstag, Projektwoche etc. besteht auf Anfrage ebenfalls.

*********************************************************************************************************

Trauungen im Schloss Bürresheim

Selten findet man heute noch ein uraltes Schloss, das seit hunderten von Jahren einsam in einer unzerstörten und unzersiedelten Landschaft steht, mit Bächen und waldigen Berghängen.
Schloß Bürresheim wurde nie erobert oder verwüstet. Generationen einer Adelsfamilie, die bis 1938 hier lebte, trugen eine reiche Einrichtung an Mobiliar und Bildern zusammen. So blieb bis heute ein einmaliges Zeugnis rheinischer Adels- und Wohnkultur erhalten.
Der Burghof bezaubert durch das reiche bunte Fachwerk und unterschiedliche Dachformen mit Schieferdächern und Turmhelmen. Im Musikzimmer des Amtshauses liegt ein einzigartiger historischer Raum für standesamtliche Trauungen.

Informationen und Ortsbesichtigungen:

Schlossverwaltung Bürresheim
Telefon 02651 76440
buerresheim@gdke.rlp.de

Informationen der Standesbeamtinnen und Standesbeamten bei der Verbandsgemeinde Vordereifel zu Trauungen im Schloss Bürresheim gibt es hier!

Weiterlesen
icon-info Details

ÖFFNUNGSZEITEN

1. Februar - 14. März

Samstag, Sonntag, Feiertage: 10-17 Uhr (letzter Einlass: 16 Uhr)
15. März - 31. Oktober

Donnerstag - Sonntag, Feiertage: 10-18 Uhr (letzter Einlass: 17 Uhr)
1. - 30. November

Samstag, Sonntag, Feiertage: 10-17 Uhr (letzter Einlass: 16 Uhr)
Januar und Dezember geschlossen!

Weitere Informationen unter Telefon 02651 76440 oder E-Mail
buerresheim@gdke.rlp.de
Aktuelle Öffnungszeiten finden sich hier!

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser: https://s.et4.de/TT4md
Wetter Icon Wetter
21.4 °C Aktuell vor Ort
Sonntag19.9°C-24.0°C
Montag14.7°C-23.1°C
Dienstag13.9°C-22.3°C
Mittwoch12.0°C-21.0°C
Donnerstag12.7°C-18.1°C
Freitag14.1°C-22.4°C
Autor

Touristik-Büro Vordereifel

Lizenz (Stammdaten)
Touristik-Büro Vordereifel

Interessantes in der Nähe mehr

Schloss Bürresheim mit barockem GartenSchloss Bürresheim in St. Johann
718 m
Blick auf die Steilwand der AhlHistorischer Steinbruch "Ahl" bei St. Johann
1,31 km
Die "Ahl" in St. JohannOrtsgemeinde St. Johann
1,33 km
Kirche mit TurmKatholische Pfarrkirche St. Johannes in St. Johann
1,49 km
Blick von der Aussichtsplattform am HochsimmerAussichtsplattform "Silbersandblick" am Hochsimmer
1,81 km
Aussicht in die Eifel vom HochsimmerHochsimmerturm Ettringen
2,06 km
Plattform St. Johann 1Aussichtsplattform „Am Johannesknecht" in St. Johann
2,85 km
Pfarrkirche St. Dionysius in KirchwaldPfarrkirche St. Dionysius in Kirchwald
2,91 km
Dorfplatz "De Bue" in KirchwaldOrtsgemeinde Kirchwald
2,96 km
Bäckerei LenartzBäckerei Lenartz in Ettringen

Touren in der Nähe mehr

Schloss Bürresheim mit GartenTraumpfad Förstersteig
Vulkanpark-Radweg, Skulptur im NetteparkVulkanpark-Radweg
Bizarre Felsen im Kottenheimer WinfeldTraumpfad Vulkanpfad
Spannender Abstecher: Lava-Dome MendigTraumpfädchen Mendiger Römerreich
Monrealer Burgen am Traumpfad Monrealer RitterschlagTraumpfad Monrealer Ritterschlag
Wandern durch Heide und Wacholder auf dem Traumpfad WacholderwegTraumpfad Wacholderweg
Traumpfad BergheidenwegTraumpfad Bergheidenweg
Wacholder am Traumpfädchen WacholderblickTraumpfädchen Langscheider Wacholderblick
Laacher See_Kappest_ZVRundweg um den Laacher See - Teilstück vom Kloster bis Campingplatz

Gastronomien in der Nähe mehr

509 m
Gedeckter Tisch im Landgasthof HammesmühleHammesmühle Landgasthof
1,36 km
Hütte mit VersorgungsautomatVersorgungsautomat in St. Johann
2,80 km
Sport "Arena" in KirchwaldSport "Arena" in Kirchwald
2,92 km
Herr Anton-WarenautomatVersorgungsautomat in Kirchwald
2,99 km
Roy´s PizzeriaRoy´s Pizzeria in Ettringen
4,13 km
LaachusHotel Restaurant Forsthaus
4,42 km
Waldsee RiedenEifeler Seehütte
5,03 km
Eingangsbereich PizzeriaPizzeria "La Quercia" - Zur Eiche in Kottenheim
5,53 km
Frischemarkt KottenheimEngels Küche - Parkplatz "...nah und gut Kluwig" in Kottenheim
5,54 km
Der gemütliche Gastraum in der "Bergmannshütte"Bergmannshütte an der Grube Bendisberg in St. Jost

Veranstaltungen in der Nähe mehr

5,54 km
StolleneingangWeinprobe "unter Tage" im Besucherbergwerk Grube Bendisberg