Ortsgemeinde St. Johann

icon-pin
56727 Reudelsterz
Rathaus/Bürgerservice

Die Gemeinde St. Johann mit fast 1.000 Einwohnern blickt auf eine lange Geschichte zurück.
Das zur Gemarkung gehörige Schloss Bürresheim bietet seinen Besuchern einen Blick in längst vergangene Zeiten.
Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Barbarakapelle und die „Ahl“, ein historischer Steinbruch, welcher durch den Ausbruch des Hochsimmer-Vulkans entstand.

Die Ortsgemeinde Sankt Johann liegt unweit der Stadt Mayen. Durch die Gemeinde, westlich des Ortes, fließt die Nette.
Zu St. Johann gehört auch das Schloss Bürresheim im Bereich Hammesmühle. Schloss Bürresheim ist eine der seltenen Schlossanlagen, welche von kriegerischen Auseinandersetzungen verschont geblieben ist und seit hunderten von Jahren in einer intakten und unzersiedelten Landschaft im idyllischen Nitztal einsam auf einer Waldlichtung steht. Nordwestlich der Stadt Mayen gelegen, bietet Schloss Bürresheim seinen Besuchern durch seine nahezu unveränderte Inneneinrichtung ein einmaliges Zeugnis adliger Wohnkultur vom 15. bis ins 20. Jahrhundert. Der noch urtümliche Bergfried gehört zur Gründungsanlage des Schlosses und der Burghof begeistert durch das reiche, bunte Fachwerk, die unterschiedlichsten Dachformen und zahlreiche Türme ebenso wie die barocke Gartenanlage.
Eine weitere Sehenswürdigkeit in St. Johann ist die sogenannte "Ahl". Die Ahl enstand vor etwa 400 000 Jahren beim Ausbruch des Hochsimmer Vulkans, als dessen Lavastrom in Richtung Nettetal floss. Hierbei wurden bis zu 40m hohe Lavawände gebildet, deren einzigartige Ausformungen auch heute noch zu bestaunen sind. 






 

icon-info
Details

St. Johann kann ganzjährig besucht werden.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Touristik-Büro Vordereifel

Lizenz (Stammdaten)
Touristik-Büro Vordereifel

Quelle: Touristik-Büro Vordereifel destination.one

Zuletzt geändert am 28.02.2025

ID: p_100131406