Museumsstellwerk - Lissendorf

icon-pin
Bahnhofstr. 14, 54587 Lissendorf
Historische Stätte Industriekultur Sehenswürdigkeit divers Historisches Gebäude Bauwerk / Moderne Architektur

Erleben Sie Eisenbahngeschichte.

Führungen für Einzelgäste oder kleine Gruppen sind nach telefonischer Absprache möglich.

Das Museumsstellwerk Lissendorf ist ein beeindruckendes Zeugnis aus der Eisenbahngeschichte der Eifel und ein besonderer Anziehungspunkt für Technikliebhaber und Geschichtsinteressierte. Es befindet sich in der malerischen Ortschaft Lissendorf, umgeben von der wunderschönen Natur der Eifel. Das Museumsstellwerk bietet seinen Besuchern die einzigartige Möglichkeit, in die Welt der Bahntechnik einzutauchen und ein Stück Eisenbahngeschichte hautnah zu erleben.
Das Stellwerk wurde 1912 errichtet und diente über Jahrzehnte hinweg als zentraler Kontrollpunkt für den Bahnbetrieb auf der Eifelstrecke. Hier wurden Weichen gestellt und Signale gesetzt, um den reibungslosen Zugverkehr sicherzustellen. Heute ist das Stellwerk ein liebevoll eingerichtetes Museum, das die historische Stellwerkstechnik originalgetreu bewahrt und die Funktionsweise eines mechanischen Stellwerks detailliert erklärt.
Besucher können das Zusammenspiel von Hebelbank, Seilzügen und Signaltechnik beobachten und erfahren, wie die Zugsteuerung vor der Digitalisierung funktionierte.

Ein besonderes Highlight ist, dass Besucher selbst Hand anlegen dürfen: Sie können einige der historischen Hebel und Weichen selbst bedienen und so einen authentischen Eindruck davon bekommen, wie die Arbeit der Stellwerksmitarbeiter damals aussah. Dies macht das Museumsstellwerk zu einem interaktiven Erlebnis, das für Jung und Alt spannend ist.
Neben der technischen Ausstellung bietet das Museumsstellwerk auch Einblicke in die Geschichte der Eifelbahn und den Wandel der Eisenbahnlandschaft im Laufe des 20. Jahrhunderts. Historische Fotos, Dokumente und Modelle ergänzen die Ausstellung und machen den Besuch zu einer kleinen Zeitreise.

Von April bis Oktober ist das Stellwerk jeweils samstags von 14 – 16 Uhr geöffnet.
Außerhalb dieser Zeiten kann ein Besuch bei Lothar Peter Schun vereinbart werden, 06597 961056 oder schun@t-online.de (Mindestteilnehmer 3 Personen).
Eintritt ist frei

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Von April bis Oktober ist das Stellwerk jeweils samstags von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Außerhalb dieser Zeiten kann ein Besuch bei Lothar Peter Schun tel. unter 06597/961056 oder per Mail unter
schun@t-online.de
vereinbart werden, wenn mindestens 3 Teilnehmer erreicht werden. Der Eintritt ist kostenlos.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Lizenz (Stammdaten)

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 02.04.2025

ID: p_100131410