Manderscheider Burgen

icon-pin
Niedermanderscheider Straße, 54531 Manderscheid
Dienstleistung divers Burg/Schloss Sehenswürdigkeit divers Historische Stätte Naturerlebnisse divers Historisches Gebäude

Manderscheid ist bekannt für seine zwei mittelalterlichen Burgruinen, die ein beliebtes Ziel für Wanderer und festliche Veranstaltungen sind.

Manderscheid - Burgenromantik hoch zwei

Der Kurort Manderscheid ist vor allem für zwei mittelalterliche Burgruinen berühmt, die unweit der städtischen Gassen auf steilen Bergspornen einander unmittelbar gegenüber stehen. Getrennt sind die im 17. Jahrhundert in mehreren kriegerischen Wirren zerstörten, einst wuchtigen Anlagen nur durch das Flüsschen Lieser, das sich im Tal einen temperamentvollen Weg durch die dicht bewaldete Felsenlandschaft bahnt. Zwischen den Burgen erstreckt sich eine Wiese, die – mit einer Grillhütte bestückt – im Sommer zu einem perfekten Ort für eine Atempause beim Wandern auf dem Eifelsteig oder für ein Familienpicknick mit Kindern wird.

An einem Wochenende im August jedoch sind die Burgen und die Wiese idealtypische Kulissen des spektakulären Burgenfestes mit urigen Handwerken, Gauklern, Ritterturnieren und Minnegesang.
Im Advent verleiht die Manderscheider Burgenweihnacht am ersten Adventswochenende dem Ort einen besonderen Zauber.

Nicht immer waren die imposanten, meterdicken Gemäuer so romantisch und voll unbeschwerter Lust an Spiel und Spaß. Beide dienten als Wehranlagen im Konfliktherd zwischen dem Kurfürstentum Trier und dem Herzogtum Luxemburg. Die Feindschaft saß tief, über das schmale Tal hinweg beäugte man sich misstrauisch.
Die frei zugängliche Oberburg mit ihrem fünfstöckigen Burgfried wirkt noch heute martialisch. Die Niederburg kann mit Führungen – sogar nachts – oder auf eigene Faust erkundet werden, nur bei schlechtem Wetter bleibt sie geschlossen. Sie wurde im 12. Jahrhundert vom Adelsgeschlecht der Herren von Manderscheid zu einem prachtvollen, befestigen Herrschaftssitz ausgebaut.

Wer den steilen Pfad zur Oberburg erklimmt, hat im Sommer den betörenden Duft von Walderdbeeren in der Nase. Vögel zwitschern, die Lieser plätschert friedlich dahin. Die sonnenverwöhnten Mauern sind Refugium für kleine Echsen oder Wildbienen. Die Natur hat den einst kriegerischen Schauplatz mit Frieden gefüllt. Erlebbar ist er beim Wandern auf dem Eifelsteig und dem Lieserpfad sowie auf dem Vulkamaar-Pfad, die allesamt den Kurort berühren. Der Manderscheider Burgenstieg und der Grafschaft-Pfad verbinden die Kulturgeschichte und die spektakuläre Natur rings um die kleine Stadt. Das Maarmuseum mit dem Urpferdchen oder die Kerzenmanufaktur Moll machen Manderscheid über die Burgen hinaus zum Ausflugsziel für Menschen mit Sehnsucht nach Bodenständigem.

Weitere Infos zu den Wanderwegen rund um die Manderscheider Burgen: 

Weiterlesen
icon-info
Details

Erwachsene: 5€ - mit gültiger Gästekarte 4€
Kinder von 6 bis 17 Jahren: 3€
Rentner, Studenten, Auszubildende: 4€
Menschen mit Beeinträchtigung: 3€
Führungen: nach Terminabsprache möglich

Parken: an der Niederburg stehen in begrenzter Zahl Parkplätze zur Verfügung. Weitere Parkplätze gibt es in Manderscheid (Parkplatz Burgenblick und Parkplatz Kurhaus - ca. 650 m Fußweg über Wanderweg bzw. ca. 2 km entlang der Straße).

Die Oberburg ist ganzjährig frei zugänglich. Eintritt frei.
Bei schlechtem Wetter (Starkregen, Sturm, Schnee, Eis) bleibt die Niederburg geschlossen!

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser: https://s.et4.de/sgpqd
Wetter
13.5 °C Aktuell vor Ort
Samstag10.2°C-13.6°C
Sonntag9.0°C-15.5°C
Montag5.4°C-15.3°C
Dienstag7.5°C-13.3°C
Mittwoch10.0°C-15.7°C
Donnerstag8.6°C-10.6°C
Lizenz (Stammdaten)
Eifel Tourismus GmbH

Interessantes in der Nähe mehr

Manderscheider Burgen
24 m
Atelier Tusche & Ton
24 m
Niederburg Manderscheid
278 m
Balduinshütte Manderscheid
314 m
Oberburg Manderscheid
321 m
Steinkiste am Markt
333 m
GesundLand Tourist Information Manderscheid
335 m
E-Bike Ladestation Tourist-Information Manderscheid
337 m
Fliegenfischen an der Lieser
340 m
Kurpark Manderscheid

Touren in der Nähe mehr

Grafschaft-Pfad
Lieserpfad Etappe 3
Eifelsteig-Etappe 12
Manderscheider Burgenstieg
VulkaMaar-Pfad
HeimatSpur Achtsamkeits-Pfad Kleine Kyll
Maare-Pfad
HeimatSpur Lavaweg Deudesfeld
HeimatSpur Antoniusweg
Hinterbüsch-Pfad

Gastgeber in der Nähe mehr

4,49 km
Ferienwohnung Klatschmohn
9,07 km
Ferienhaus Auf Pötsch
9,33 km
Ferienwohnung am Eifel-Pilger-Radweg
10,38 km
Ferienwohnung Pusteblume

Gastronomien in der Nähe mehr

3,13 km
Bauernhofcafé Morgenfelderhof
4,40 km
Hotel-Restaurant Poststuben die post
6,35 km
Hotel Zur Post
6,92 km
Snackautomat Haus Liesertal
7,22 km
Golfstübchen, Minigolf Gillenfeld
7,36 km
Eifeler Scheunencafe
7,57 km
Irish Pub
7,97 km
Pleiner Biermanufaktur im Waldschlößchen
8,85 km
Michels Restaurant
9,38 km
Gästehaus des Feriendorf Pulvermaar

Veranstaltungen in der Nähe mehr

253 m
Burgführung auf der Niederburg
324 m
Historischer Stadtrundgang mit Graf Dietrich III. von Manderscheid
687 m
Erlebnisspaziergang in der Naturkulisse Manderscheids
1,38 km
Wanderung auf dem Achtsamkeits-Pfad Kleine Kyll - NATUR AKTIV ERLEBEN
4,29 km
Vom Maar zum Bergkratersee
8,00 km
Käseschule
8,84 km
Wohlfühlwanderung mit Elementen des Waldbadens - NATUR AKTIV ERLEBEN
9,39 km
Das Pulvermaar erzählt seine Geschichte
9,49 km
Unterwegs rund um das Mürmes-Moor
9,58 km
Laufend die Schönheit der Vulkaneifel erleben - NATUR AKTIV ERLEBEN

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 28.02.2025

ID: p_100131414