Burg- und Schlossruine Arenberg

icon-pin
Burgstraße, 53533 Aremberg
Burg/Schloss Historische Stätte Sehenswürdigkeit divers Dienstleistung divers

Das Schloss Arenberg wurde im 12. Jahrhundert von den Herren von Arenberg erbaut.

Die Anlage wurde 1682 von französischen Truppen eingenommen und im Jahr darauf wieder aufgegeben. Auf dem Gelände des ehemaligen Schlosses erhebt sich heute allein der um 1854 erbaute Turm aus den umliegenden Trümmern und Mauerresten der einst so imposanten Befestigungsanlage. Ein Förderverein kümmert sich um den Erhalt des Turmes und des gesamten Geländes.

Aremberg liegt mitten in einem wunderschönen Wandergebiet. Der Prädikatswanderweg AhrSteig kommt aus Richtung Blankenheim und führt mitten durch Aremberg, vorbei an der Schlossruine und weiter in Richtung Eichenbach. Aremberg ist auch Startpunkt für den Themenwanderweg „Auf den Spuren von Fürstin-Margaretha“, der auf rund 28 km durch das ehemalige Fürstentum führt.

icon-info
Details

Das Gelände zur Schloss/Burgruine ist frei zugänglich.

EMPFOHLENE ANFAHRTSWEGE MIT DEM PKW
- aus Fahrtrichtung Köln: A1 bis Autobahn-Ende. Weiter Richtung Nürburg/Nürburgring/Lommersdorf/Aremberg
- aus Fahrtrichtung Trier/Luxemburg: A48 bis Autobahn-Abfahrt Ulmen. Weiter Richtung Nürburg/Nürburgring/Müsch/Antweiler/Aremberg
- aus Fahrtrichtung Koblenz: A61 bis Autobahn-Abfahrt Wehr. Weiter Richtung Nürburg/Nürburgring/Barweiler/Müsch/Antweiler/Aremberg

>>Anreiseinformationen Region Hocheifel-Nürburgring

Im Rahmen der Veranstaltung „Tage des offenen Turms“ werden Besichtigungen, auch mit Führungen vom Förderverein Burgruine Arenberg e. V., angeboten.

Hier geht es zu den Terminen

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

TI Hocheifel-Nürburgring

Lizenz (Stammdaten)
TI Hocheifel-Nürburgring

Quelle: TI Hocheifel-Nürburgring destination.one

Zuletzt geändert am 28.02.2025

ID: p_100131437