Lava-Dome - Deutsches Vulkanmuseum

icon-pin
Brauerstr. 1 56743 Mendig
Dienstleistung divers Museum/Ausstellung Sehenswürdigkeit divers Naturerlebnisse divers

Der Lava-Dome ist ein ganz besonderes Museum des Vulkanparks in der Osteifel. Auf 700 Quadratmetern geht es nicht „museal“ zu, sondern spektakulär – für Kinder und Erwachsene, für absolute Neulinge und für Vorinformierte in Sachen Vulkanismus.
Im „Land der Vulkane“ erzählt eine multimediale Show die Geschichte zweier gewaltiger Vulkanausbrüche. Bilder, Klänge und Projektionen lassen sie nacherleben – hautnah und intensiv, jedoch zum Glück virtuell. Die „Vulkanwerkstatt“ ist ein waschechtes kleines Wissenschaftszentrum. An Experimentalstationen gewinnen die Besucher einen lebendigen Eindruck von den Abläufen im Innern der Erde. Die „Zeit der Vulkane“ lässt Steine sprechen: Wer sie berührt, hört und sieht die großen Ausbrüche vergangener Zeit. Besonders spannend sind aktuelle seismologische Daten und Bilder von Webcams in aller Welt. Und im Rundkino lässt eine fiktive Nachrichtensendung den Atem stocken, denn hier wird klar, was ein erneuter Ausbruch des Laacher-See-Vulkans bedeuten würde.

Der Lava-Dome - Deutsches Vulkanmuseum Mendig stellt den Vulkanismus in der Region um den Laacher-See-Vulkan dar. Die Landschaft um den Laacher-See-Vulkan ist europaweit einzigartig. Hier „schläft“ der Vulkanismus nur und gilt nicht als erloschen. Um den Menschen die Faszination der lebens- und todbringenden Energie aus den Tiefen der Erde nahe zu bringen, wurde der Vulkanpark eingerichtet und der Lava-Dome als ganz besonderes Museum. Auf 700 Quadratmetern geht es nicht „museal“ zu, sondern spektakulär – für Kinder und Erwachsene, für absolute Neulinge und für Vorinformierte in Sachen Vulkanismus.

Im „Land der Vulkane“ erzählt eine multimediale Show die Geschichte zweier gewaltiger Vulkanausbrüche, die enorme Auswirkungen auf die Landschaft der Vulkaneifel hatten: der Ausbruch des Wingertsbergvulkans, auf dessen Lavastrom die Stadt Mendig steht, und des Laacher-See-Vulkans. Bilder, Klänge und Projektionen lassen einen Vulkanausbruch nacherleben – hautnah und intensiv, jedoch zum Glück virtuell.

Die „Vulkanwerkstatt“ ist ein waschechtes kleines Wissenschaftszentrum. An zehn interaktiven Versuchs- und Experimentalstationen gewinnen die Besucher einen lebendigen Eindruck von den Abläufen im Innern der Erde und schnuppern so in die Vulkanologie hinein.

Die „Zeit der Vulkane“ lässt Steine sprechen: Wer sie berührt, hört und sieht, wie die großen Ausbrüche vergangener Zeit abliefen. Besonders spannend sind auch aktuelle seismologische Daten zu Vulkanausbrüchen und Erdbeben sowie aktuelle Bilder von Webcams in aller Welt, die online abgerufen werden. Ein nachgestelltes Forschercamp verdeutlicht, mit welchen Methoden und Techniken die Wissenschaft Vulkane unter die Lupe nimmt. Und im Rundkino lässt eine hollywoodreife, fiktive Nachrichtensendung den Atem stocken, denn hier wird klar, was ein erneuter Ausbruch des Laacher-See-Vulkans bedeuten würde.

Im Anschluss beeindruckt ein Besuch im Lavakeller, unterirdische Kathedrale aus Basalt. Ein Besuch ist im Rahmen einer Führung möglich.

Reisen Sie nachhaltig! Nutzen Sie den ÖPNV! In direkter Nähe zum Lava-Dome befindet sich die Haltestelle "Lava-Dome" (Heidenstockstraße 43, 56743 Mendig). Weitere Informationen zu den Verbindungen an der Haltestelle finden Sie unter https://www.haltestellen-suche.de sowie unter https://www.vrminfo.de.


icon-info
Details

Lava-Dome und Lavakeller
Erwachsene 9,50 €
Kinder bis 100 cm Körpergröße frei
Kinder bis 16 Jahre 7,50 €
Schüler*innen/Studierende ab 17 Jahre, Behinderte 8,- €
Familien (mind. 1 Erw. + 1 Kind)
Erwachsene 7,80 €
Kinder bis 16 Jahre 6,30 €
Lava-Dome
Erwachsene 7,50 €
Kinder bis 100 cm Körpergröße frei
Kinder bis 16 Jahre 5,50 €
Schüler*innen/Studierende ab 17 Jahre, Behinderte 6,- €
Familien (mind. 1 Erw. + 1 Kind)
Erwachsene 5,80 €
Kinder bis 16 Jahre 4,30 €
Lavakeller mit Führung
Erwachsene 5,50 €
Kinder bis 100 cm Körpergröße frei
Kinder bis 16 Jahre 4,- €
Schüler*innen/Studierende ab 17 Jahre, Behinderte 4,60 €
Familien (mind. 1 Erw. + 1 Kind)
Erwachsene 4,60 €
Kinder bis 16 Jahre 3,50 €

Dienstag bis Sonntag (sowie an Feiertagen)
10:00 Uhr bis 17:30 Uhr
letzter Einlass jeweils um 16:45 Uhr
Innerhalb der Ferien von RLP und NRW auch montags geöffnet.
Am 31.12. bis 15.00 Uhr geöffnet
Geschlossen ab 2. Advent bis 25. Dezember, am 01.01., ab Ende
der Weihnachtsferien bis 31. Januar sowie über Karneval von Schwerdonnerstag
bis Veilchendienstag.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Lizenz (Stammdaten)
Eifel Tourismus GmbH

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 08.05.2024

ID: p_100131482