Pfarrkirche "St. Kastor" in Weiler

icon-pin
Kirchstraße, 56729 Weiler
Historische Stätte Kloster Kirche Bauwerk / Moderne Architektur

Die barocke Kirche wurde 1727 als Saalbau aus verputztem Bruchstein erbaut.
Nachdem die Bevölkerungszahl in Weiler bis 1906 stetig wuchs, wurden Pläne für eine Kirchenerweiterung durch Baumeister Rüppel aus Bonn erstellt. Die Kirche sollte durch den Anbau eines Querschiffes und eines Chorraumes im neugotischen Stil nebst Sakristeianbauten mit basaltsteinen erweiter werden. In 1909 konnte die "neue" Kirche feierlich geweiht werden. Besonders sehenswert ist der Marienaltar, welcher aus der "alten" Kirche übernommen wurde.

1330 wird erstmals eine Castor von Karden geweihte Kirche urkundlich in Weiler genannt. Peter Wtzerath der von 1693 bis 1737 Pastor in Weiler war, finanzierte den Neubau der barocken Kirche, die 1728 geweiht wurde. Die Orgel wurde 1785 von der Firma Gebrüder Stumm aus Sulzbach eingebaut und 1876 durch den Orgelbauer Dasbach erweitert.

1906 wurden die Pläne zur Kirchenerweiterung durch Baumeister Johann Adam Rüppel aus Bonn vorgelegt. Unter Beibehaltung des Saalbaus und des alten Kirchturms von 1727 wurde ein neugotisches Querschiff sowie ein Chor errichtet. Der Marienaltar aus der alten Kirche wurde übernommen. 1908 wurde ein Hochaltar durch die Kunstschreinerei Gebrüder Porten aus Münstermaifeld eingebaut. Am 20. Juni 1909 fand die Konsekration der Kirche übernommen. 1908 wurde ein Hochaltar durch die Kunstschreinerei Gebrüder Porten aus Münstermaifeld eingebaut. Am 20. Juni 1909 fand die Konsekration der Kirche durch Weihbischof Karl Ernst Schrod aus Trier statt.

An der barocken Kanzel sind die Evangelisten Matthäus, Markus, Lukas und Johannes zu sehen. Im Mittelschiff rechts stehen die Sklupturen des heiligen Judas Thaddäus, des heiligen Antonius, des heiligen Franziskus und des heiligen Aloisius. Links im Mittelschiff befinden sich die Figuren der heiligen Theresia vom Kinde Jesu und der heiligen Elisabeth von Thüringen. Rechts im Querschiff stehen de Josefsaltar, das Taufbecken aus Basalt und eine Stele mit der Reliquie des heiligen Kastor.

icon-info
Details

Die Kirche kann besichtigt werden.
Bei Anfragen zu Taufen o.ä. in der Pfarrkirche bitte an die Pfarreiengemeinschaft Nachtsheim - pfarramt-nachtsheim@t-online.de, Tel. 02656 240 - wenden. Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Freitag von 9 bis 12 Uhr
Donnerstag von 14 bis 17 Uhr
Mittwochs bleibt das Pfarrbüro geschlossen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Touristik-Büro Vordereifel

Lizenz (Stammdaten)
Touristik-Büro Vordereifel

Quelle: Touristik-Büro Vordereifel destination.one

Zuletzt geändert am 28.02.2025

ID: p_100131520