Schwanenkirche

icon-pin
An der K26, 56754 Roes
Sehenswürdigkeit divers Kloster Kirche

Die Schwanenkirche - Wallfahrtskirche St. Maria - wurde um 1473 als Halle mit drei Schiffen errichtet.

Für die Menschen aus dem Forster Kirchspiel und dem Maifeld ist die Schwanenkirche ein Wallfahrts- und Zufluchtsort in guten und bösen Zeiten.
Die Heeren von Pyrmont und Erenberg sowie der Pfarrer von Forst erbauten 1460 eine dreischiffige spätgotische Hallenkirche. Die Schlusssteine in ihrem Netzgewölbe zeigt die Wappen, der beim Bau beteiligten Adelsgeschlechter der Eifel und das Wappen des Erzbischofs und Kurfürsten Johann II von Baden.

Leider wurde dieses Kleinod am 25. September 1944 bei einen Luftangriff zerstört. Das Vesperbild aus dem 15. Jahrhundert konnte aber, obwohl zersplittert, geborgen und 1947 vom Bildhauer Bettendorf aus Trier wieder zusammengesetzt werden.

An der gleichen Stelle wurde in den Jahren 1950/52 nach den Plänen des Architekten Karl Peter Böhr aus Mayen der Neubau der Schwanenkirche errichtet, der durch seinen schlichten äußeren Umriss an die alte Kirche erinnern sollte.

Der Namen "Schwanenkirche" erinnert an die Legende, wonach durch die Fürbitte der Gottesmutter Maria ein Ritter durch einen Schwan aus der Gefangenschaft befreit und über das Meer in die Heimat getragen worden sei. Dieser Ritter, wahrscheinlich ein Kreuzfahrer, habe dann die Kirche erbauen lassen.

icon-info
Details

Mit dem Auto:
Von der A48 kommend nehmen Sie die Ausfahrt "Kaifenheim". Dann auf der L109 in Richtung "Burg Pyrmont" halten. Folgen Sie der Straße ca. 2,9 km und biegen Sie dann rechts in Richtung "Schwanenkirche", auf die K26 ab. Die Schwanenkirche befindet sich auf der linken Seite.
Anreise mit der Bahn:

Fahren Sie mit dem Zug (RB38: Mayen - Andernach) bis zum Bahnhof, Kaisersesch. Von dort mit der Buslinie 380 (Kürrenberg - Kaisersesch) bis zum Balduinplatz, Kaisersesch. Dann weiter mit der Linie 735 (Kaisersesch - Mayen) bis zur Haltestelle Schwanenkirche, Roes.
Weitere Informationen finden Sie unter www.vrminfo.de und www.bahn.de.

Die Schwanenkirche ist tagsüber für Besucher geöffnet.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Touristik-Büro Schieferland Kaisersesch

Lizenz (Stammdaten)
Touristik-Büro Schieferland Kaisersesch

Quelle: Touristik-Büro Schieferland Kaisersesch destination.one

Zuletzt geändert am 28.02.2025

ID: p_100131552