Oberburg Manderscheid

icon-pin
Niedermanderscheider Straße, 54531 Manderscheid
Burg/Schloss Historisches Gebäude Historische Stätte Sehenswürdigkeit divers Dienstleistung divers

Seit mehr als tausend Jahre thront die Oberburg nun schon über dem Liesertal. Sie ist die ältere der beiden Manderscheider Burgen. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Burg 973. Sie thront auf einer für den Bau abgetragenen Bergspitze, nahe am heutigen Ortsrand gelegen. Sie besaß, wie heute noch an den Ruinen zu erkennen ist, eine fast dreieckig angelegte Außenmauer und einen inzwischen wieder begehbar gemachten fünfstöckigen Bergfried. 

Die letzte Bewohnerin der Oberburg war das "Burggretchen", so wurde Margarethe Zirbes genannt. Sie verlies die Burg in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Danach stand die Burg leer. 1921 kaufte die Gemeinde Manderscheid die Oberburg zu einem Kaufpreis von damals 1800,- Mark. Der Burgenverein blickt auf eine bewegte Vergangenheit der Oberburg zurück.

Die Oberburg ist frei zugänglich und der Bergfried ist geöffnet.

icon-info
Details

Die Oberburg ist immer frei zugänglich.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Lizenz (Stammdaten)
Gesundland Vulkaneifel GmbH

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 13.03.2025

ID: p_100131614