Infotafel 2 zur Burg- und Schlossruine Arenberg

icon-pin
Burgstraße, 53533 Aremberg
Dienstleistung divers

Eisenindustrie im Herzogtum Arenberg

Haupteinnahmequelle der Herrschaft und des späteren Herzogtums Arenberg waren Einkünfte aus Erzabbau und Eisengewinnung. Bereits zu Zeiten der Römer gab es in der Eifel Eisenerzabbau. Die Herrschaft von Arenberg förderte zielstrebig die Nutzung und Entwicklung dieses Wirtschaftszweiges: Die arenbergischen Hütten begründeten den guten europäischen Ruf des Eisens der Marke A R. und hier sind auch die bekannten Ofen- und Takenplatten entstanden.


icon-info
Details

• frei zugänglich
• kein Winterdienst

EMPFOHLENE ANFAHRTSWEGE MIT DEM PKW
- aus Fahrtrichtung Köln: A1 bis Autobahn-Ende. Weiter Richtung Nürburg/Nürburgring/Lommersdorf/Aremberg
- aus Fahrtrichtung Trier/Luxemburg: A48 bis Autobahn-Abfahrt Ulmen. Weiter Richtung Nürburg/Nürburgring/Müsch/Antweiler/Aremberg
- aus Fahrtrichtung Koblenz: A61 bis Autobahn-Abfahrt Wehr. Weiter Richtung Nürburg/Nürburgring/Barweiler/Müsch/Antweiler/Aremberg

>>Anreiseinformationen Region Hocheifel-Nürburgring

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring

Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring

Quelle: Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring destination.one

Zuletzt geändert am 28.02.2025

ID: p_100131621